Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die
Ausschussmitglieder entscheiden sich für die Zurückstellung der
Beschlussvorlage zur Schaffung
zusätzlicher Kita-Plätze im OT Basdorf. Nach einem umfangreichen
Meinungsaustausch zur vorliegenden Beschlussvorlage muss mit allen Beteiligten,
d.h. der Kitaleitung, der Schulleitung, der Gemeindeverwaltung, den Auschuss-
und Ortsbeiratsmitgliedern gesprochen
werden, um dann eine Lösung zu finden, die dann aber auch nur vorläufig, nicht langfristig sein kann. Die
Mitglieder des Ausschusses und auch die anwesenden Gäste äußerten sich zur vorliegenden
Beschlussvorlage wie folgt: Frau
Hoffmann, Erzieherin in der Kita Basdorf, bestätigt einen hohen Bedarf an
Kitaplätzen auch in Basdorf. Sie hat jedoch folgende Einwände zur Nutzung von
zwei Räumen für Kinder der Kita im Gebäude der Grundschule Basdorf. Im
Gegensatz zu Schulkindern haben Kinder, die sich im Kitaalter befinden, einen
anderen Tagesablauf, mit Sicherheit werden die Kitakinder durch den Lärm der
Klingel, den Pausenlärm auf dem Schulhof und im Schulgebäude und dem
alltäglichen Schulablauf gestört. Sofern
eine große Kitagruppe die beiden Räume nutzt, müssen die Kinder umziehen, die
Erziehungsziele sind dort nicht mehr umzusetzen. Besser wäre es, Krabbelgruppen
dort unterzubringen, da diese Kinder sich nicht isoliert fühlen würden. Herr
Bergner: Bereits der Ortsbeirat Basdorf hat den Beschluss zurückgestellt, da
keine vorherige Abstimmung zwischen Gemeindeverwaltung, Kitaleitung und Eltern
erfolgte. Die Unterbringung von Kitakindern in der Grundschule kann nur eine
vorläufige, keinesfalls eine langfristige Lösung darstellen. Frau
Peter, Hauptamtsleiterin der Gemeinde Wandlitz, gibt ausführliche Erläuterungen
zur vorliegenden Beschlussvorlage. Die Gemeindeverwaltung möchte eine Lösung
herbeiführen. Grund ist:
Mittelfristig gibt es einen hohen Bedarf an Kita-Plätzen auch in den
Ortsteilen Wandlitz und Klosterfelde, der nicht abgedeckt werden kann. Erklärt
werden die in der Anlage
aufgeführten Kinderzahlen und Übersichten. Frau Peter weist nochmals daraufhin,
dass eine große Anzahl von Kindern außerhalb der Gemeinde Wandlitz betreut
werden, wie z.B. im Montessori-Kindergarten. 50
Kinder aus anderen Gemeinden werden hier in der Gemeinde Wandlitz betreut, es
handelt sich hierbei aber um ältere Kitaverträge, die schon vor längerer Zeit
abgeschlossen wurden. Die
Wartelisten sagen aus, dass derzeit
36 neue Anträge zur Aufnahme in Kitas vorliegen. Das Problem ist, dass
nicht so viele Kinder die Einrichtungen verlassen, wie neue Kinder aufgenommen
werden müssten. Viele Eltern möchten die Betreuung ihrer Kinder in ihrer
Wunschkita, als Alternative werden jedoch auch die Kita im Ortsteil
Schönerlinde und im Ortsteil Lanke angeboten. Der
Bedarf an Krippen-, Kindergarten- und Hortplätzen (siehe Seite 2 der
Beschlussvorlage) ist
sehr hoch, bedingt durch ein ständiges Anwachsen der Einwohnerzahlen.
Der Landkreis Barnim stellt die Prognose auf, ein hohes Anwachsen der
Einwohnerzahlen bis zum Jahr 2020 und dann eine Verringerung der
Einwohnerzahlen. Die Geburtenentwicklung
wird pro Jahr auf ca. 133 Geburten eingeschätzt. Das
Problem liegt darin, dass nach der Geburt bis zum vollenden ersten Lebensjahr
eines Kindes durch Zuzug ein verstärkter Bedarf von Familien mit Kindern
vorliegt, da die Eltern dann wieder die Berufstätigkeit aufnehmen möchten. Tatsache
ist, dass die Einwohnerzahlen vorerst steigen werden (siehe Seite 4 des
Beschlusstextes zur Kapazität in den Jahren 2009 bis 2013). Es sollte nicht zu
einer Verschlechterung bezüglich der Bereitstellung von Kitaplätzen kommen,
sondern es sollte das Ziel sein, das Angebot an Kitaplätzen, wie derzeit,
aufrechterhalten zu können. Der
Vorschlag der Gemeindeverwaltung resultiert daraus, dass im Bereich der
Grundschule Basdorf (Erdgeschoss)I zwei freie Räume zur Verfügung stehen,
welche sich in einem verhältnismäßig separaten Bereich befinden und in diesem Bereich nur eine Tür zur Schulküche führt. Demnach
ist die Möglichkeit gegeben, nach
entsprechenden Umbaumaßnahmen eine separate Betreuung der Kitakinder zu
realisieren. Die vorhandenen zwei Klässenräume sind von der Größe ausreichend,
allerdings ist der Umbau von Toiletten und Waschräumen erforderlich. Ebenfalls
müssten noch alle Betriebserlaubnisse eingeholt werden. Die
Schaffung von zwei zusätzlichen Räumen für die Kitabetreuung würde schnelle
Abhilfe für die Eltern schaffen, die ihr Kind schnellstmöglich einer Betreuung
übergeben möchten bzw. müssen, um
die Voraussetzung zu schaffen, sich wieder um eine Arbeitsaufnahme bzw.
Fortsetzung ihres beruflichen Werdeganges zu kümmern. Zusammenfassend
ist festzustellen, dass mit einem geringen Aufwand an Investitionen eine
schnelle Lösung herbeigeführt werden kann. Herr
Bergner: Sollte
des zur Nutzung des Geländes der ehemaligen Landespolizeischule in Basdorf
kommen und auf dem Areal auch Wohnbebauungen entstehen, ist ein Zuzug und somit
Zuwachs an Kindern im Kitaalter vorhersehbar. Wenn
die Nutzung der zwei Räume für die Kita nur eine Übergangslösung darstellen
soll, was kommt danach? Herr
Siebert: Wäre eine Zentralisierung von Kitaeinrichtungen für die gesamte
Gemeinde möglich, wäre das
eine Lösung? Frau
Peter teilt mit, dass das Anwahlverhalten der Eltern sich auf alle Ortsteile erstreckt, außer die
Kita in Schönerlinde. Eine
Zentralisierung ist auf keinen Fall angedacht. Herr
Auge: Es ist wichtig und richtig vorübergehend neue Kapazitäten zur Kinderbetreuung
zu schaffen, um den Bedarf der auch vorhanden ist, unterzubringen; dies stellt
allerdings keine Lösung für die nächsten zehn Jahre dar, sondern für ca. 1 bis
2 Jahre, da die räumliche Entfernung zwischen Schul- und Kitagebäude nicht sehr
weit ist, um diese Möglichkeit den Basdorfer Eltern anbieten zu können. Eine
kurzfristige Abhilfe wäre ganz eindeutig die Umnutzung der Klassenräume in
Kitaräume. Frau
Brünner: Ist mit der Zwischenlösung nicht einverstanden, aber, wie soll das
Ziel aussehen? Als Übergangslösung vorstellbar, aber da sich in unmittelbarer
Nähe der Pausenhof befindet, kann das nur eine Lösung für den Zeitraum von 2
bis 3 Jahren sein. Herr
Bergner schlägt vor, die gesamte Problematik in der nächsten Ortsbeiratssitzung
Basdorf am 11. Januar 2010
nochmals zu erörtern und die Beschlussvorlage jetzt zurückzustellen. Herr
Auge: Ist dagegen, die Beschlussvorlage zur Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze
im OT Basdorf zurückzustellen, da eine schnelle Lösung erforderlich ist. Frau
Peter gibt zu bedenken, dass die Zuständigkeit für die Bedarfsplanung beim
Landkreis Barnim liegt. Aber, die Eltern sprechen in der Gemeindeverwaltung vor
und bitten um die Bereitstellung von Kita-Plätzen. Demzufolge ist es das Ziel,
den Eltern kurzfristig zu helfen. Die Bedarfsplätze werden jedes Jahr neu
überprüft. Herr
Ratzinger weist auf die Auswirkungen hin, dies wäre ein höherer
Personalschlüssel und höhere Kosten. Provisorien
haben die Eigenschaft, sich zu verselbständigen. Es besteht die Befürchtung, dass
dann keine andere Entscheidung getroffen werden könnte. Frau
Peter teilt mit, dass, sofern neue Räume geschaffen und genutzt werden,
natürlich auch zusätzliches Personal erforderlich ist. Herr
Seefeld: Im Laufe der Ausschusssitzung wurden nun viele Meinungen geäußert.
Zeitlich begrenzt könnte die Zustimmung erteilt werden. Frau
Löwe: Es ist gut, dass Eltern geholfen werden soll. Es sind aber auch andere
Ideen vorhanden, es muss dem Ortsbeirat die Möglichkeit gegeben werden,
bestimmte Dinge anzusprechen. Frau
Dr. Kalinowski: Im Vordergrund aller Entscheidungen stehen die Bedürfnisse der
Kinder! Hier ist ein konsequentes Handeln erforderlich, es ist nochmals
vernünftig darüber zu beraten. Die
Frage stellt sich, welche Alternativlösung haben wir noch nicht erfasst? Herr
Siebert: Ist der Auffassung, der Haushaltsansatz ist falsch, es werden Ausgaben
für Dinge getätigt, die nicht erforderlich sind. Herr Bergner gibt die
Empfehlung, die Beschlussvorlage BV-GV/2009-0142 – Schaffung zusätzlicher
Kita-Plätze im OT Basdorf -
zurückzustellen. Eine
nochmalige Beratung der Beschlussvorlage zuerst im Ortsbeirat, wie bereits genannt, ist unbedingt
erforderlich. Die Ausschussmitglieder
stimmen mehrheitlich der Zurückstellung der Beschlussvorlage zu. Beschluss: Die
Gemeindevertretung Wandlitz beschließt die Umnutzung von zwei Klassenräumen im
Erdgeschoss der Schule Basdorf (ehemaliger Oberschulbereich) für die Betreuung
von Kindern im Kindergartenalter. Die notwendigen Umbauarbeiten sind
vorzunehmen. Abstimmungsergebnis: Die Zurückstellung des
Beschlusses - Schaffung zusätzlicher Kita-Plätze im OT Basdorf - wird wie folgt
abgestimmt: Zustimmung: 5 Ablehnung: 0 Enthaltung: 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |