Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Begründung / Erläuterung
Aufgrund der zentralen Lage in den Basdorfer Gärten und der kulturpolitischen Relevanz dieser beiden Barackenkomplexe ist es wichtig, dass die Gemeinde die Nutzung steuert. Dabei soll sie durch den „Heimat-und Kulturverein e.V.“ (in Gründung) unterstützt werden.
Die Gebäude sollen nach Ankauf denkmalgerecht, nachhaltig und barrierefrei saniert werden. Gemeinsam mit der BEG und dem Heimat- und Kulturverein e.V. i.G. wird ein Konzept entwickelt, dass
1. die Vermietung von Räumlichkeiten (Ansiedlung im gesundheitlichen Bereich, Büroflächen, Co-Working Space, für Veranstaltungen mietbare Gesellschafts- und Schulungsräume etc.) und
2. und die Nutzung als einen gemeinschaftlichen Ort der Begegnung und Toleranz umfasst, der der historischen Bedeutung dieses denkmalgeschützten Gebäudekomplexes gerecht wird.
Der Heimat- und Kulturverein entwickelt mit der BEG und der Kommune eine Ausstellung zum geschichtlichen Hintergrund des Gebäudes und des umliegenden Geländes der Basdorfer Gärten (u.a. Zwangsarbeiterlager, Bereitschaftspolizei der DDR, Landespolizeischule Brandenburg). Darüber hinaus soll dort die Geschichte der Gemeinde Wandlitz lebendig und im Dialog gestaltet werden mit Vertreter:innen der Ortschroniken. Die BraMo findet dort Platz in einer dauerhaften Ausstellung. Der Ort soll einen gemeinschaftlichen Charakter bekommen mit engagierten Bürger:innen, die z.B. ein Repaircafé betreiben, alte Obstsorten anpflanzen, die heimische Flora und Fauna für die Menschen erfahr- und erlebbar machen, Kunst und Kultur auf dem Gelände heimisch werden lassen und somit in den so wichtigen Austausch gehen mit den Bürger:innen unserer Gemeinde. Finanzielle Auswirkungen: Ja Nein
o Investitionen, Erwerb von Sachanlagevermögen u. Grundstücken, Investitionszuschüsse
Abschätzung der Auswirkungen im Ergebnishaushalt:
o Erträge und Aufwendungen (wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)
o Veräußerung von Grundstücken und sonstigen Vermögensgegenständen
Veranschlagung im Haushalt
Beschluss:
Die Verwaltung der Gemeinde Wandlitz wird aufgefordert, den Ankauf der Doppel-H-Bauten in den Basdorfer Gärten zu prüfen. Die Prüfung soll auch beinhalten, ob die derzeit in Gründung befindliche WBG die Gebäude kauft und entwickelt. Das Ergebnis der Prüfung soll der Gemeindevertretung als Beschlussvorlage vorgelegt werden. Anlagen:
- Originalantrag
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |