Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Einwohnerfragestunde  

 
 
Sitzung des Ortsbeirates Stolzenhagen
TOP: Ö 6
Gremium: Ortsbeirat Stolzenhagen
Datum: Di, 09.01.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 18:04 - 19:45
Raum: Bürgerhaus Stolzenhagen
Ort: Stolzenhagen, Dorfstraße 31

 

Ein Bürger stellt seine o.g. Protokollanfrage klar. Ihm ging es konkret nicht um Beginn und Ende der Frostperiode und den Winterdienst, sondern um die Beantwortung der Frage, wann die Bauarbeiten an der Straße im Liebenwalder Ende (mehrere Stellen, besonders Nr.20) beendet werden.

 

Protokollanfrage:

Seit dem Sommer 2022 bestehen an der befestigten Straße Liebenwalder Ende Straßenschäden, verursacht durch Bäume. Auf Grund dessen wurde die Straße durch ein Bauunternehmen an mehreren Stellen aufgeschlitzt, um die Schäden auszubessern. Die Arbeiten wurden wegen Frosteinbruch abgebrochen und sind seitdem nicht beendet worden.

Die Schadstellen bestehen immer noch.

Wann werden die Bauarbeiten an den schadhaften Stellen in der Straße Liebenwalder Ende beendet?

 

Frau Bahro, Behindertenbeauftragte der Gemeinde Wandlitz stellt sich kurz vor.

Sie bemängelt am Bürgerhaus Stolzenhagen, dass durch den Abbau des Treppenliftes kein barrierefreier Zugang mehr besteht, bzw. dieser für Behinderte nur sehr beschwerlich zu bewältigen ist. Eine Lösung für eine barrierefreie Gestaltung des hinteren Eingangs / „Laubengang“ soll in den Haushalt 2025 aufgenommen werden.

Am 05.05.2024 findet ein Aktionstag am Bahnhof Wandlitzsee statt, um auf die Belange von behinderten Menschen aufmerksam zum machen – Thema „Inklusion“.

 

In diesem Zusammenhang macht ein Bürger den Vorschlag für eine einfache und zukünftig relativ wartungsfreie Lösung. Eine Rampe aus Metall, ca. 7-8m lang, könnte eine Lösung sein.

Fazit: Es besteht weiterhin Diskussionsbedarf und der Ortsbeirat setzt sich diesbezüglich weiter mit der „Arbeitsgruppe barrierefrei“ in Verbindung.

Herr Rücker bemerkt in diesem Zusammenhang, dass ein behindertengerechtes WC am Friedhof wünschenswert wäre. Frau Bahro nimmt das mit auf.