Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Bestätigung der Niederschrift vom 13.12.2007  

 
 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz
TOP: Ö 4
Gremium: Gemeindevertretung Wandlitz
Datum: Do, 21.02.2008 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:50
Raum: Kulturbühne "Goldener Löwe"
Ort: Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz


(Herr Kufeld kommt, jetzt 21 Anwesende.)

Herr Häser beanstandet die Diskussionsdarstellung zum TOP 10. der letzten Sitzung. Er verliest seine Stellungnahme dazu und bittet darum, diese als Anlage der Niederschrift hinzuzufügen.

Nach kurzer Diskussion wird hierüber wie folgt abgestimmt.

(Frau Dr. Kalinowski kommt, jetzt 22 Anwesende.)

Dafür: 10

Dagegen: 9

Enthaltungen: 3

Damit wird die Ergänzung als Anlage zum Protokoll beigefügt.

Herr Dudyka kritisiert den Gemeindevertreter Herrn Bergner für die in der Märkischen Oderzeitung diesbezüglich getätigten Äerungen. Für die Zukunft würde er sich wünschen, dass man untereinander etwas mehr Kultur walten lässt. Bestimmte Dinge können auch anders ausgedrückt werden.

 

Herr Dr. Steinbach bittet darum, im Protokoll die Diskussion das Wappen betreffend zu ergänzen. So soll der Name desjenigen erscheinen, dessen anderer Wappenentwurf durch Herrn Reinhardt gezeigt wurde. Hierbei handelt es sich um die Arbeit des Herrn Backhaus.

Weiterhin bittet er bei der Erläuterung des Wappens zu ergänzen, dass es sich bei der gelben Linie mit den Zacken um die Darstellung der Bahntrasse (Heidekrautbahn) handelt. Die neun Zacken sollen die Verbindung der neun Ortsteile darstellen.

Herr Tiepelmann lehnt dies ab, da auf der letzten Sitzung bereits ein offizieller Beschluss hierzu gefasst wurde mit der entsprechenden Beschreibung. Ein mehrheitlich gefasster Beschluss darf nach der Geschäftsordnung nachträglich nicht geändert werden.

 

An dieser Stelle beantragt Herr Hennersdorf darüber abzustimmen, dass künftig ein Tonbandprotokoll geführt wird. Herr Bergner verlässt seinen Platz. Anwesende Stimmberechtigte: 21

Dafür: 20

Dagegen: -

Enthaltungen: 1

Damit ist der Antrag abgelehnt.

Herr Seefeldt schlägt vor, dass für die nächsten verbleibenden Sitzungen bis zur Kommunalwahl Anträge zu Änderungen im Protokoll vorher schriftlich einzureichen sind.

 

Dem Protokoll wird mit den Ergänzungen mehrheitlich zugestimmt.


Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung: 20

Ablehnung: 1

Enthaltung: 1

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Stellungnahme.Häser (66 KB)