Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Für die künftigen Kindertagesstätten im Ortsteil Wandlitz wurden im Vorfeld des Beschlusses BV-GV-2020-0129 (Errichtung von Kindertagesstätten in der Gemeinde Wandlitz, OT Wandlitz (Standortauswahl)) drei Standorte geprüft. Im Ergebnis wurden 2 Standorte festgelegt, welche für die zügige Errichtung von gemeindlichen Kita Neubauten geeignet sind. Diese Standorte sind in dem o.g. Beschluss zur Standortauswahl benannt und gegeneinander abgewogen worden. Einer der bevorzugten Standorte für die neu zu errichtende Kita liegt auf dem Grundstück Breitscheidstraße Nr. 7 (östlich) neben dem Barnim Panorama.
Das Areal kann eine Jahrzehnte alte, schon traditionell zu nennende, bildungsorientierte Nutzung aufweisen: 1912 Bau der Schule, ab 1956 im hinteren Hofbereich Bau eines Gebäudes (Essensausgabe und Kulturhaus), Anlage eines Schulgartens, eines Bolzplatzes und Spielbereiche im Wäldchen für Grundschule und Hort. Das Gelände wurde bis zur Grundschulschließung im Jahr 2009 genutzt. Auf dem westlichen Nachbargrundstück erfolgte 2013 die Fertigstellung des Neubaus Barnim Panorama · Naturparkzentrum Agrarmuseum Wandlitz. 2015 folgte im hinteren Außenbereich der ehemaligen Grundschule die Anlage eines Naturlehrpfades (Entdeckerpfad mit Baumhaus). Im angrenzenden vorderen östlichen Bereich des Areals ist seit 2016 ein robuster Bedarfsparkplatz ausgewiesen.
Der Standort für eine Kita ist optimal: eingerahmt in eine Kulisse von bestehenden Anlagen des Barnim Panoramas, dezent abgesetzt von der unmittelbar direkten Nachbarschaft von Dorfbewohner*innen und doch mitten im Dorf, anknüpfend an die historische Tradition. Für das Betreiberkonzept der Kita böte sich daher an, Natur- und Umweltbildung für die Kleinsten in den Fokus eines pädagogischen Konzeptes zu rücken und die enge Zusammenarbeit mit dem direkt angrenzenden Barnim Panorama als Chance zu verstehen. Synergieeffekte zum Barnim Panorama, die frühzeitige Sensibilisierung für Natur und Landschaft im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung bis hin zu einem privilegierten Zugang unter Verantwortung des Kitabetreibers zur Nutzung der Barnim Panorama-Außenanlagen sind erwünscht.
Neben mehreren Aspekten, die für den Standort sprechen, war die voraussichtlich frühere Erlangung von Baurecht gegenüber dem Alternativstandort am Güterbahnhof ausschlaggebend. Dieses Grundstück wurde für die Umsetzung des ersten Vorhabens ausgewählt. Die Flurkarte zu diesem Grundstück ist als Anlage beigefügt.
Das Grundstück Breitscheidstraße 7 besteht aus 2 Flurstücken (48/2; 42) • Flurstück 48/2 - Eigentum Gemeinde • Flurstück 42 – Eigentum Gemeinde Wandlitz (seit 2019)
Voraussetzung für die Bebauung des Grundstücks mit einer Kita, Außenspielflächen, Parkplatz- und Erschließungsflächen ist die Einbeziehung sämtlicher Flurstücke.
Bei der Entwicklung der Aufgabenstellung wurden mehrere Themenfelder innerhalb der Verwaltung diskutiert:
- Verfahrensplanung Planerauswahl (Gegenstand dieser Beschlussvorlage) - Verkehrssituation - Essensversorgung - Nachhaltiges Bauen - Konzept/Inhalt - Trägerschaft der KITA - Straffung der Planungs- und Bauzeit
Diese Themen sollten unter Beteiligung der Kommunalpolitik vertieft diskutiert werden. Dies gilt im Übrigen auch für andere Einrichtungen, die die Gemeinde in Zukunft bauen möchte. Daher sollte ein Verfahren abgestimmt werden, wie diese Beteiligung zukünftig erfolgen soll.
Die wesentlichen Bestandteile der Aufgabenstellung / das Raumprogrammes sind in Abstimmung mit dem Bildungsamt ausgearbeitet worden und dienen als Grundlage für den weiteren Projektfortgang. Die wesentlichen Bestandteile stellen sich wie folgt dar: • 2 Krippenräume (u3) für jeweils 10 Kinder • 1 Schlafraum (u3) • 3 Kita-Räume (ü3) für jeweils 18 Kinder • 1 Multifunktionsraum für Sport und Bewegung in der Größe eines Kita • 1 Therapie und Mehrzweckraum • Nebenräume, Funktionsräume und notwendige Nutzflächen werden entsprechend der Kita-Größe in notwendigem Umfang vorgesehen
Für die Planung, Errichtung und den späteren Betreib der Kita sollen alle Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Der Planungs- und Bauprozess sowie die nachfolgende Bewirtschaftung sollen optimal gestaltet werden. Dazu wird die Einbeziehung der fachlichen Expertise im Rahmen des Bewertungssystemes nachhaltiges Bauen (BNB) integraler Bestandteil des Projektes. Die Kommune wird dem Beschluss BV-GV/2020-0192 folgend, das Projekt im Standard BNB Silber umsetzen.
Die fachübergreifende Koordinierung und streng gefasste Überwachung der Zeitschiene soll durch fachliche Unterstützung im Kontext des Projektmanagements erfolgen.
Die Planungsleistungen werden in einem vorgeschriebenen Planungsverfahren ausgeschrieben. Auf Grund der Wertgröße dieser Leistungen oberhalb des Schwellenwertes werden diese Architekten- und Ingenieurleistungen im Verhandlungsverfahren nach öffentlichem Teilnahmewettbewerb (europaweit) ausgeschrieben.
Mit Vorlage der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wäre dann Ende 2021 der Umsetzungsbeschluss zu fassen. Im Ergebnis dieses Umsetzungsbeschlusses sind die Bauantragsunterlagen einzureichen.
Für das Projekt „Kita Neubau am Barnim Panorama“ liegt die Kostenannahme momentan bei 3 Mio. €. Das Projektbudget ist mit Vorlage der Kostenschätzung und im weiteren Planungsverlauf mit der Kostenberechnung zu präzisieren.
In Absprache des Ortvorstehers Wandlitz und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bauen und Gemeindeentwicklung A2 sowie des Ausschusses für Bildung, Jugend Kitas und Sport A3 soll ein/e Baupate/tin benannt werden.
Bisher gefasste Beschlüsse
BV-GV-2020-0129 Errichtung von Kindertagesstätten in der Gemeinde Wandlitz, OT Wandlitz (Standortauswahl)
Gesetzliche Grundlagen Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Wandlitz Finanzielle Auswirkungen: Ja
o Investitionen, Erwerb von Sachanlagevermögen u. Grundstücken, Investitionszuschüsse
Abschätzung der Auswirkungen im Ergebnishaushalt:
o Erträge und Aufwendungen (wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)
o Veräußerung von Grundstücken und sonstigen Vermögensgegenständen
Veranschlagung im Haushalt
Beschluss:
Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wandlitz beschließt den Neubau einer Kindertagesstätte für ca. 80 Kinder im OT Wandlitz auf dem Grundstück Breitscheidstraße 7 (östlich neben dem Barnim Panorama).
Die Verwaltung wird beauftragt: • Die Planungsleistungen in einem vorgeschriebenen Verfahren zu beauftragen • den Umsetzungsbeschluss im Ergebnis der Entwurfs- und Genehmigungsplanung vorzubereiten • Die Vergabe der Planungsleistung hat im Rahmen eines Wettbewerbs zu erfolgen. Die Planungsleistung sind nach einem Wettbewerbsverfahren zu beauftragen.
Zum Baupaten/ zur Baupatin für dieses Projekt werden Herr Schönberg und Herr Rosenfeld benannt. Anlagen:
Flurkarte
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |