Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - BV-GV/2020-0216  

 
 
Betreff: Einstellung des Projekts "87 km-Rundwanderweg Wandlitzer Seenweg"
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:KM
Der Bürgermeister
Federführend:KM_Kulturamt Beteiligt:HB AL
    Bgm
   K_Kämmerei
   HA_Hauptamt
   TB_Tiefbau
Beratungsfolge:
Ortsbeirat Klosterfelde Anhörung
02.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Klosterfelde ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Wandlitz Anhörung
02.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Wandlitz ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Schönerlinde Anhörung
03.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Schönerlinde ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Schönwalde Anhörung
03.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Schönwalde ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Basdorf Anhörung
04.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Basdorf geändert beschlossen   
Ortsbeirat Zerpenschleuse Anhörung
04.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Zerpenschleuse ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Lanke Anhörung
05.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Lanke ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Prenden Anhörung
05.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Prenden ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Stolzenhagen Anhörung
05.11.2020 
Sitzung des Ortsbeirates Stolzenhagen ungeändert beschlossen   
A2 Ausschuss für Bauen und Gemeindeentwicklung Vorberatung
10.11.2020 
Sitzung des Ausschusses Bauen und Gemeindeentwicklung    
A5 Ausschuss für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaft Vorberatung
17.11.2020 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaften an Einreicher zurück verwiesen     
A1 Hauptausschuss Vorberatung
23.11.2020 
Sitzung des Hauptausschusses vertagt   
30.08.2021 
Sitzung des Hauptausschusses zurückgezogen   
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
03.12.2020 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz    
A1 Hauptausschuss Vorberatung
04.10.2021 
Sitzung des Hauptausschusses ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
09.09.2021 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz an Einreicher zurück verwiesen   
A5 Ausschuss für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaft Vorberatung
28.09.2021 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaften ungeändert beschlossen   
A1 Hauptausschuss Vorberatung
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
28.10.2021 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Wegeverläufe Wandlitzer Seenwg und Seeblicke

Begründung / Erläuterung

Die Gemeindevertretung hat die ursprüngliche Version BV-GV/2020 - 0216 am 03.12.2020 als 1. Lesung behandelt. Die erfolgten Hinweise und Ergänzungen sind im Folgenden in der Begründung, im Beschluss und den finanziellen Auswirkungen aufgenommen und kursiv gekennzeichnet.

 

Im Rahmen die Erholungsentwicklungskonzeption (BV-GV/2013-0551) wurde festgehalten, dass die Gemeinde Wandlitz sehr gute Bedingungen für den Wandertourismus bietet.

Um den Wandertourismus weiter auszubauen, die touristische Nebensaison zu beleben, die Besucherströme zu kanalisieren sowie den Freizeitwert für Bürger*innen und Besucher*innen zu verbessern, sollte ein vermarktbares Angebot für Wanderwege entwickelt werden.

 

2014 erstellten Studierende der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde ein Wanderwegekonzept für die Gemeinde Wandlitz basierend auf vorhandenen Feld- und Waldwegen. Ziel sollte die Etablierung eines 87km langen Rundwanderweges sein, der alle neun Ortsteile durchlaufen, mit einem wegweisenden Leitsystem versehen und mit entsprechender Infrastruktur (in fünf Etappen, die jede über ÖPNV-Anschluss verfügten) ausgestattet sein sollte.

r diesen 87-km-Runderwanderweg der Gemeinde Wandlitz wurden auf Grundlage  der Beschlussvorlage BV-HA/2015-0083 vom 31.08.2015 Planungsleistungen an ein Ingenieurbüro vergeben.

 

Nach umfassender Analyse durch Tourismusfachkräfte und laut touristischer Studien und Vergleiche wurde festgestellt, dass ein solcher Wanderweg generell und speziell in dieser Länge allein nicht marktfähig sei.

Um ein marktfähiges touristisches Produkt zu etablieren, sollte daher dieser große  87 km "Wandlitzer Seenweg" um Tagesrundwanderwege "Seeblicke" mit 7-12 km Länge ergänzt werden. Die Wegeverläufe der Wanderwege wurden zum größten Teil auf bereits vorhandenen Wanderwegen gebündelt und die Belange des Naturschutzes berücksichtigt. Zur Abstimmung über die Wegeführung der Wanderwege wurden alle Träger öffentlicher Belange sowie die beteiligten Kommunen miteinbezogen. Wie gesetzlich vorgeschrieben, setzte sich die Gemeinde Wandlitz mit den betroffenen Eigentümern der wenigen „Neustrecken“, die für einen Lückenschluss des Rundweges notwendig wären, ins Benehmen.

Vor Ausführungsbeginn der Wanderwegeplanung hat die Gemeindevertretung am 6.12.2018 der geplanten Streckenführung zugestimmt (BV-GV/2018-0532).

Da einige Strecken über das Gebiet von Nachbarkommunen geplant waren, wurden mit der Gemeinde Marienwerder, der Stadt Biesenthal, der Stadt Bernau bei Berlin, der Stadt Liebenwalde und der Gemeinde Mühlenbecker Land öffentlich-rechtliche Vereinbarungen abgeschlossen. (BV-GV/2018-0547 vom 21.02.2019). Sie sollten die betroffenen Wegeverläufe der Wanderwege, die aufzustellenden Wegweiser, die anzubringenden Markierungszeichen und in wenigen Ausnahmefällen auch die Errichtung von Informationstafeln und Rastplätzen regeln.

2018 wurde die Infrastrukturplanung (Wegweiser, Markierungszeichen, Rastplätze, Informationstafeln) abgeschlossen und im Mai 2019 die Erstellung des Wegekatasters für die "Seeblicke" beendet. Aufgrund der Liquidation des bis dato beauftragten Ingenieurbüros erfolgte am 26.08.2019 der Beschluss (BV-A1/2019-0003/NÖ), ein anderes Ingenieurbüro mit der Weiterführung der Planung, dem Genehmigungsverfahren und der Vorbereitung der Ausschreibung für das Bauvorhaben "Rundwanderweg der Gemeinde Wandlitz" zu beauftragen.

 

Bis zu diesem derzeitigen Bearbeitungsstand betrugen die bisherigen Kosten für die Gesamtprojektplanung ca. 23.000 EUR. Bislang wurde mit einer Gesamtinvestitionssumme von insgesamt 340.000 EUR gerechnet.

 

Ende Februar 2020 erfolgte der Rücklauf des Gestattungsvertrages der Landesforst-verwaltung über die Inanspruchnahme von landeseigenen Grundstücken.

 

Dieser Vertragsentwurf sah das Recht vor, das geplante Vorhaben Rundwanderweg ("Wandlitzer Seenweg" und "Seeblicke") als Wanderweg zu nutzen und Dritten zur Verfügung zu stellen. Gleichzeitig bestünde damit seitens der Gemeinde Wandlitz die Verpflichtung zur Übernahme der Baulast.

Im Rahmen der Ausübung des Nutzungsrechtes ergäbe sich darüber hinaus das Erfordernis für die Gemeinde zur Übernahme der Verkehrssicherungspflicht und der Haftung gegenüber Dritten für den "Vertragsgegenstand" Rundwanderweg sowie für die Bestandsränder bis zu mindestens einer Baumlänge (Tiefe ca. 25-30 m).

Das Bauamt und der Sachbereich Baumschutz prüften darauf hin erneut die Kosten zur Gewährleistung der Verkehrssicherungspflicht für den Rundwanderweg. Sie kamen zu dem ernüchternden Ergebnis, dass allein die Erstinvestition des Rundwanderweges ca. 150.000 EUR und die Folgeinvestitionenhrlich 50.000 EUR betragen würden. Damit käme es bei der Realisierung des Rundwanderweges wie bislang geplant mit ca. 340.000 EUR zu einer exorbitanten Kostensteigerung.

 

Die Gemeinde Wandlitz könnte sich diese hohen (Folgen)kosten für dieses Projekt - zumal angesichts der durch die Corona-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Einschnitte - nur schwerlichst leisten bzw. sie müsste das Projekt einstellen.

 

Die Aufgabe des ehrgeizigen Zieles, ein neu einzuführendes marktfähiges, touristisches Produkt, den großen Rundwanderweg, zu etablieren, würde nicht bedeuten, dass die Gemeinde Wandlitz künftig das Thema "Wandertourismus" ganz außer Acht ließe. Denn zum einen basiert das Projekt zum Großteil auf bestehenden Wanderwegen, die qualitativ aufgewertet werden sollten. Somit würde also die angestrebte hohe Qualität und der geplante Umfang des Rundwanderweges mit teilweiser Infrastruktur nicht realisiert werden, die bestehenden Wanderwege bleiben jedoch vorhanden. Zum andern gibt es andere Formen, um das bestehende Wanderwegeangebot attraktiv zu vermarkten. Hier sind im Zuge des Schubs der Digitalisierung vor allem Online-Wandertouren und geführte Wanderungen (Print/Wanderführer*innen/zertifizierte Naturparkführer*innen) zu nennen.

Weiter unternehmen auch andere Akteure wie der Landkreis Barnim, die WITO, der Tourismusverein Naturpark Barnim e.V., die Naturparkverwaltung und die touristischen Leistungsträger Anstrengungen, die Zielgruppe der Wanderer anzusprechen und von ihnen zu profitieren. Die WITO, als übergreifende Tourismusmarketingorganisation des Landkreises Barnim, veröffentlicht und verteilt regelmäßig eine Broschüre mit aktuellen Wandertouren im Landkreis und somit in der Gemeinde Wandlitz. Der Tourismusverein plant attraktive Thementouren durch den Naturpark Barnim unter Einbeziehung der touristischen Highlights und der Leistungsträger der Gemeinde Wandlitz. Die Naturparkverwaltung veröffentlicht attraktive Wandertouren in Printmedien (Broschüren, Wanderführer) sowie im Onlinebereich (Website des Naturparks, Newsletter) und organisiert Wanderführungen (z.B. Rangertouren).

Derzeit erstellt der Landkreis Barnim sein neues Tourismusmarketingkonzept, in dem der Fokus u.a. auch auf Aktivtourismus (Wandern, Radfahren, Wassersport) gesetzt wird und somit Handlungsempfehlungen zur Umsetzung von wandertouristischen Themen gegeben werden. Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung des Wanderwegenetzes des Landkreises Barnim sind in erster Linie Aufgaben des Landkreises. Ziel sollte es sein, ein nachfrageorientiertes Grundnetz an Wanderwegen zu schaffen, welches regionale bestehende Wanderwege einbindet.

 

Die Aufgabe der Infrastrukturpflege und Erstellung von vermarktbaren Wanderwegangeboten kann künftig zumal der hohen Folgekosten wegen, aber auch wegen den interkommunalen Abstimmungen sowie wegen der Einheitlichkeit und Wiedererkennung nicht von einzelnen Kommunen leistbar sein. Gleichwohl können parallel zu den Landkreis-Anstrengungen auch die Kommunen und damit auch die Gemeinde Wandlitz weiterhin zur Stärkung des Wandertourismus selbst beitragen, indem sie sich schwerpunktmäßig auf die Marketingebene für bestehende Wanderwege einsetzen.

 

Fazit:

Die Einstellung des 87 km Wanderwegeprojektes "Wandlitzer Seenweg und Seeblicke" ist angesichts der Abwägung von Kosten-Nutzen, des Ressourceneinsatzes und der fortlaufenden Kosten sowie der Nachhaltigkeit verpflichteten Verantwortung der Gemeinde geschuldet und bedeutet für die Gemeinde Wandlitz keine Abwendung vom Thema Wandertourismus. Gemeinsam mit allen touristischen Akteuren gilt es vielmehr verantwortungsbewusst und nachhaltig, Ressourcen in die Konzeptionen innovativer Wanderprodukte (z.B. Rundtouren via Apps/online-Wandertouren/Print/Führungen) und deren Vermarktung zu investieren.

 

Die bisherigen Vorarbeiten bewegen sich auf der Planungsebene und sind darüber hinaus größtenteils lückenhaft, so dass eine Umsetzung des Gesamtprojektes Stand aktuell unrealistisch ist. Stattdessen gilt es, den Schwerpunkt auf touristisch vermarktbare und haushalterisch umsetzbare Teilprojekte zu legen.

 

Genau diese Zielsetzung verfolgt die Fortführung des Teilprojektes „Tagesrundwanderwege Seeblicke“ in den Jahren 2021 ff. Die Neuausrichtung des Wandertourismus in der Gemeinde Wandlitz setzt auf die Vermarktung von drei bis vier Tagesrundwanderwegen auf dem bestehenden Wegenetz rund um die malerische Seenlandschaft im Gemeindegebiet unter der Wandermarke „Seeblicke (Wandlitz)“. Hierbei gilt es sowohl im Hinblick auf die Kosten-Nutzen-Relation geplanter Marketing-Maßnahmen als auch eine zeitgemäße Zielgruppenansprache insbesondere digitale Vermarktungspotenziale auszuschöpfen.

 

Die dazugehörigen Markenrechte und das Logo-Design wurden bereits im Zuge des eingestellten „87km-Rundwanderweg“-Projekts erworben und können ohne zusätzliche Kosten für das fortzuführende Teilprojekt der Tagesrundwanderwege „Seeblicke“ übernommen werden. Das neue Logo wird Bestandteil der im Zuge der Projektumsetzung anzupassenden Beschilderung, welche die neue Wandermarke „Seeblicke“ vor Ort sichtbar macht und dadurch zu einer qualitativen Aufwertung des bestehenden Wegenetzes führt. 

 

Über die digitale Vermarktung von Highlight-Touren sollen neben den bestehenden Zielgruppen der „Genussorientierten Natururlauber“, „Qualitätsorientierten Entschleuniger“ und „Geselligen Familien“ (Kernzielgruppen vgl. Endbericht Landkreis-Tourismuskonzeption, BTE 2021) auch verstärkt jüngere Aktivtouristen angesprochen werden. Hierbei kann perspektivisch der inhaltliche Fokus vom Thema Wandern ausgehend auf andere Aktivsportarten wie Joggen (Trailrunning, Marathon), Fahrradfahren, und Mountainbiking ausgedehnt werden. Auch eine themenspezifische Aufwertung von Touren durch die kompakte Bereitstellung von Zusatzinformationen ist hier denkbar.

 

Hierfür bietet sich marketingseitig ein Schwerpunkt auf folgende Kanäle bzw. Kontaktpunkte an:

  1. Digitale Navigations-Apps (outdooractive, Komoot, Bergfex, etc. - im Folgenden erklärt am Beispiel der App Komoot): Komoot ist ein Navigationstooll für Wanderer, Radfahrer und Mountainbiker und erreicht monatlich bis zu 12 Mio. aktive Nutzer. Über Komoot können Touren geplant, in Echtzeit begleitet, geroutet und dokumentiert sowie mit anderen Wanderbegeisterten geteilt werden. Ergänzend kann über Sponsored Collections bezahlte Reichweite generiert und so neue Zielgruppen erreicht werden. Die Buchung von Sponsored Collections beinhaltet die Erstellung qualitativen Contents (ab 3T/Monat), der nach Ablauf des Kampagnenzeitraums zeitlich unbegrenzt zur Verfügung steht. Des Weiteren besteht hier die Möglichkeit touristische Leistungsträger zu integrieren, indem diese eigene Touren ab Haustür hinzufügen können und für Ihre Gäste Gratiszugänge im Kampagnenzeitraum zur Verfügung gestellt bekommen.
  2. Instagram: Die existierenden Social-Media-Accounts der Gemeinde Wandlitz auf Facebook und Youtube weisen bislang mittlere Reichweiten auf und werden eher informierend als inspirierend eingesetzt. Hier bietet sich als Ergänzung zu den bereits bestehenden Social-Media-Kanälen die Erstellung eines Instagram-Kanals zur touristischen sowie freizeitorientierten Vermarktung der Gemeinde Wandlitz an. Insbesondere für die wandertouristische Vermarktung der Wandlitzer „Seeblicke“ würde sich Instagram aufgrund der inhaltlichen Schwerpunktsetzung der Social-Media-Plattform auf Foto- & Video-Content sowie der Möglichkeit zum Markieren von Orten via Geotagging anbieten. Eine Präsenz auf Instagram eröffnet marketingseitig perspektivisch die Möglichkeit über Kooperationen mit reichweitenstarken Outdoor-/Travel-Influencern neue, jüngere Zielgruppen zu erreichen (Reichweiteneffekt) und gleichzeitig für letztere attraktive, usergenerierte Inhalte (Relevanz) zur Verfügung zu stellen.

 

Den Auftakt soll der Rundwanderweg „Seeblicke Hellsee“ bilden, der mit spektakulären Ausblicken auf Schloss Lanke und die Natur an Hellsee und Hellmühler Fließ aufwarten kann. Anschließend sollen Wege im Prendener Seengebiet, um die Lottscheseen, Zerpenschleuse sowie Schloss Dammsmühle folgen.

Der Rundwanderweg um den Liepnitzsee soll aufgrund des zunehmenden „Overtourism“-Phänomens nachrangig behandelt werden. Die Kommunikation soll hier vielmehr der Lenkung der vorhandenen Besucherströme und der Nutzung der ausgeschriebenen Parkmöglichkeiten dienen.

Da die Seen im Gemeindegebiet in den Sommermonaten durch die gegebene Nähe zum Berliner Quellmarkt häufig überlaufen sind, ist geplant die Marketingaktivitäten zum Thema Wandern vorrangig auf Frühjahr, Herbst und Winter zu konzentrieren, um so die touristische Nebensaison zu beleben und den Übernachtungstourismus und die Frequentierung ortsansässiger Leistungsträger (Gastronomie, Hotellerie, Ferienwohnungen) zu fördern.

 

 

Gesetzliche Grundlagen:

 

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Hauptsatzung der Gemeinde Wandlitz

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Wandlitz


Finanzielle Auswirkungen: 

 

Gemäß Änderungsantrag auf Kostensenkung und Abstimmungsergebnis der 1. Lesung vom 03.12.2020 betragen die Haushaltsmittel 2021 für die Fortführung des Teilkonzepts „Tagesrundwanderwege Seeblicke“ 85.000 Euro.


Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wandlitz stimmt der Einstellung des Projekts „87 km-Rundwanderweg Wandlitzer Seenweg“ und der Fortführung als Teilkonzept „Tagesrundwanderwege Seeblicke“ mit Schwerpunkt digitale Vermarktung zu.


Anlagen:

 

Anlage Wegeverläufe „Wandlitzer Seenweg“ und „Seeblicke“

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Wegeverläufe Wandlitzer Seenwg und Seeblicke (2993 KB)    

  Versionen:            
    Datum Sachbearbeiter Bemerkung
  Aktueller Stand   21.09.2021 14:29:45   Stephanie Kowallik