Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - BV-GV/2016-0316  

 
 
Betreff: Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur für Elektromobile in der Gemeinde Wandlitz
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:BA5
Die Bürgermeisterin
Federführend:HB AL   
Beratungsfolge:
Ortsbeirat Klosterfelde Vorberatung
09.01.2017 
Sitzung des Ortsbeirates Klosterfelde ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Wandlitz Vorberatung
10.01.2017 
Sitzung des Ortsbeirates Wandlitz ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Schönwalde Vorberatung
10.01.2017 
Sitzung des Ortsbeirates Schönwalde ungeändert beschlossen   
Ortsbeirat Basdorf Vorberatung
11.01.2017 
Sitzung des Ortsbeirates Basdorf abgelehnt   
A2 Ausschuss für Bauen und Gemeindeentwicklung Vorberatung
24.01.2017 
Sitzung des Ausschusses Bauen und Gemeindeentwicklung ungeändert beschlossen   
A6 Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV Vorberatung
26.01.2017 
Sitzung des Ausschusses zur Umsetzung des kommunalen Energiekonzeptes ungeändert beschlossen   
A1 Hauptausschuss Vorberatung
06.02.2017 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
16.02.2017 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz ungeändert beschlossen   
Anlagen:
20161207__Anlage-1_BV-GV_2016-0316__Übersichtskarte_Standorte
20161207__Anlage-2_BV-GV_2016-0316__Beschreibung_E-Bike-Boxen
20161207__Anlage-3_BV-GV_2016-0316__Kalkulation Ermittlung zukünftige Hauslhaltsbelastung

Begründung / Erläuterung

Die Gemeinde hat das Ziel, ein sicheres Parken von E-Bikes und Fahrrädern  an den Wandlitzer Knotenpunkten sowie ein zusätzliches Angebot für den Umstieg an den ÖPNV zu ermöglichen. Schwerpunkt liegt beim Aufbau einer Infrastruktur von E-Bike-Abstellanlagen inklusive Lademöglichkeiten an den wichtigen Wandlitzer Bahnhöfen (Basdorf, Wandlitz, Wandlitzsee, Klosterfelde und Schönwalde), im Siedlungsgebiet Basdorfer Gärten und den Barnim Panorama in Wandlitz, das sind insgesamt 7 Standorte.

Mit diesem Projekt möchte die Gemeinde Wandlitz einen weiteren Schritt beim Handlungsfeld Mobilität aus dem Wandlitzer Energiekonzept realisieren, die Verkehrsverlagerung auf alternative Verkehrsmittel sowie eine klimaverträgliche Abwicklung des Verkehrs. Ebenso ist es integrativer Bestandteil des Konzeptes des gesamten Landkreises Barnim für den „Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur  für elektrisch betriebene Fahrzeuge (ein positives Votum der LAG Barnim liegt bereits vor):   

 

-          Umsteigemöglichkeit ÖPVN – Rad, dadurch Kfz-Entlastung

-          Klimafreundliche komfortable regionale Alltagsmobilität, u.a. für Berufspendler

-          Beitrag zur Umsetzung der Null-Emissionsstrategie des LK Barnim

-          Förderung der Elektromobilität

-          Sichere Radabstellanlagen an touristischen Hauptanziehungspunkten

(Förderung des Radtourismus)

-          Erschließung neuer Zielgruppen im Bereich Naherholung und Tourismus

-          Zielvorstellung als familienfreundlicher Urlaubs- und Erholungsort

 

Bei den Abstellanlagen handelt es sich um Fahrradbox-Module/Radparksysteme, die Fahrräder vor Vandalismus, Diebstahl und Witterung schützen. Ein Modul besteht aus z.B. 12 individuellen Fahrradboxen (ein- oder doppelstöckig), wobei in der unteren Reihe jede der 6 Boxen ihre eigene integrierte Ladeeinrichtung für E-Bike besitzt. Die obere 6er Boxen-Reihe (ohne integrierter Ladeneinrichtung) ist für die Aufbewahrung „normaler“ Fahrräder reserviert.

 

Über ein Betreiber-Portal, idealerweise ein Online-Portal (“Internet-Buchung“), wählt man einen freien Box-Stellplatz aus einem der oben genannten Wandlitzer Standorte. Diesen nummerierten Stellplatz kann man dann buchen/mieten.

Man wählt die Mietdauer aus (stundenweise, tagesweise, wochenweise, monatsweise oder sogar bis maximal 1 Jahr).  Es wird sofort bezahlt und man erhält einen Zugangscode per SMS oder E-Mail zugeschickt. Der Zugangscode wird dann direkt an der Parkanlage eingegeben. Das Rad oder E-Bike wird dann in der nummerierten und persönlichen Fahrrad-Box eingeparkt.

 

Angestrebt wird eine funktionierende Infrastruktur umzusetzen, in der der Fahrradbox-Lieferant und das Betreiber-Portal aus einer Hand kommen.

Die Gemeinde ist Eigentümer der Fahrradboxen und vermietet diese über das oben beschriebene Betreiber-Portal, die Mieteinnahmen gehen auf das Konto der Gemeinde.

 

Ziel ist, dass der Vermietungsvorgang, inklusive automatisierter Nutzerverwaltung sowie die Wartung der Fahrradboxen, vom Fahrrad-Box-Lieferanten/Betreiber-Portal-Anbieter übernommen wird. Der Verwaltungsaufwand für die Gemeinde soll möglichst gering gehalten werden.

 

Vorsorglich wird im Jahr 2016 ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Förderung eines LEADER-Vorhabens beim  LELF (Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung) gestellt. Der hier gefasste Beschluss wird nachgereicht.

 

Der Zuschuss beträgt 75 Prozent der Brutto-Investitionskosten für die Fahrradboxen. Lieferung und Montage sowie vorbereitende Infrastrukturmaßnahmen (Gründung und Stromversorgung) sind aus Eigenmitteln zu decken.

 

Die Realisierung ist an den Wandlitzer Bahnhöfen (Basdorf, Wandlitz, Wandlitzsee, Klosterfelde und Schönwalde) und dem Barnim Panorama Museum für 2017 geplant. Für das Siedlungsgebiet Basdorfer Gärten ist die Realisierung für 2018 geplant.

Für die Module werden Standorte gewählt, die sich weiterstgehend in das Ortsbild anpassen.

 

 

 

Gesetzliche Grundlagen

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Wandlitz

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Finanzielle Auswirkungen:   Ja   Nein

 

 

 

oEinzahlungen und Auszahlungen

(wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)

 

Betrag in EURO

Einzahlungen (aus Zuschüssen, siehe Anlage 3)

118.000

Auszahlungen (Investitionen, siehe Anlage 3)

188.900

 

 

 

Veranschlagung im Haushalt

Nein

Jahr

Produktkonto

ggf. Investitionsnr.

Betrag in EURO

 

2017

57300.785100

 

121.800

 

2017

57300.681100

 

  91.300

 

2018

57300.785100

 

  25.800

 

2018

57300.681100

 

  19.200

 

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt die Umsetzung des Aufbaus der beschriebenen Fahrradabstellanlagen für E-Bikes und Fahrräder an den sechs genannten Wandlitzer Standorten sowie einer Ladesäule am Barnim Panorama.

Für das beschriebene Vorhaben ist der Antrag auf Förderung beim LELF zu stellen.

Die entsprechenden zusätzlichen Finanzmittel sind für das Haushaltsjahr 2018 in den Haushaltsplan 2018 einzustellen.

 

 

 


Anlagen:

-          Anlage 1: Übersichtskarte Standorte

-          Anlage 2: Beschreibung Fahrradboxen

-          Anlage 3: Kalkulation zur Ermittlung der zukünftigen Haushaltsbelastung

 

 

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20161207__Anlage-1_BV-GV_2016-0316__Übersichtskarte_Standorte (275 KB)    
Anlage 2 2 20161207__Anlage-2_BV-GV_2016-0316__Beschreibung_E-Bike-Boxen (700 KB)    
Anlage 3 3 20161207__Anlage-3_BV-GV_2016-0316__Kalkulation Ermittlung zukünftige Hauslhaltsbelastung (115 KB)