Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - MV-GV/2016-0024  

 
 
Betreff: Einsatzstatistik 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz
Status:öffentlichVorlage-Art:Mitteilungsvorlage
Verfasser:OA1
Die Bürgermeisterin
Federführend:OA_Ordnungsamt   
Beratungsfolge:
A4 Ausschuss für Wirtschaft, Ordnung und Sicherheit Vorberatung
21.03.2016 
Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Sicherheit und Umwelt zur Kenntnis genommen   
A1 Hauptausschuss Vorberatung
04.04.2016 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses zur Kenntnis genommen   
Gemeindevertretung Wandlitz Vorberatung
14.04.2016 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz zur Kenntnis genommen   

Begründung / Erläuterung

Die Kameraden / -innen der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz wurden im Jahr 2015 zu insgesamt  278 Einsätzen alarmiert, im Jahr 2014 waren es 224 Einsätze.

 

Die Anzahl der Einsätze verteilen sich auf die Ortswehren wie folgt. Anzumerken ist dabei, dass zu einem Einsatz aus taktischen Gründen auch mehrere Ortswehren alarmiert wurden, weswegen die Gesamtzahl der Alarmierungen deutlich über der Anzahl der tatsächlichen Einsätze liegt.

 

Ortswehr

 

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Basdorf

 

63

48

72

101

58

43

Klosterfelde

 

34

42

48

84

59

68

Lanke

 

13

11

19

15

19

25

Prenden

 

7

2

5

5

2

10

Schönerlinde

 

17

21

23

11

14

23

Schönwalde

 

36

37

41

31

30

30

Stolzenhagen

 

8

10

9

27

14

9

Wandlitz

 

77

58

83

124

118

157

Zerpenschleuse

 

18

35

31

34

33

48

 

Die Einsatzorte im Jahr 2015 verteilen sich auf die nachfolgenden Alarmstichworte nach Brandbekämpfung (B) und technischer Hilfeleistung (H) in den Ortsteilen.

 

Alarmstichwort

 

B

K

L

P

SL

SW

ST

W

Z

B:Klein

3

8

2

 

2

2

2

7

1

B:PKW

 

2

 

 

 

 

 

6

 

B:LKW

 

 

 

 

 

 

 

1

1

B:Gebäude klein

1

1

 

1

 

 

 

 

1

B:Gebäude groß

2

2

2

 

2

1

 

2

1

B:BMA

1

 

 

 

 

 

 

20

1

B:Fläche

 

 

 

 

 

 

 

1

 

B:Wald

 

 

 

 

 

3

 

 

 

B:Wald groß

 

1

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt   80

 

 

7

 

 

14

 

4

 

1

 

4

 

6

 

2

 

37

 

5

H:klein

6

4

4

2

3

1

1

3

5

H:Natur

11

2

6

2

1

4

2

14

4

H:Hilfeleistung

2

 

 

 

 

 

 

2

1

H:Türnotöffnung

3

4

 

 

1

 

4

6

2

H:VU ohne Pers

 

1

1

 

 

 

 

1

2

H:VU mit Perso

4

4

3

2

6

5

 

14

5

H:VU LKW

 

 

 

 

 

 

 

 

1

H:Person TMR

 

 

 

 

 

 

1

 

 

H: Person Wass

 

 

3

 

 

 

1

2

1

H:Rettung HöTi

 

1

 

 

 

 

 

1

 

H:Gas

1

 

 

 

 

 

 

 

 

H:Öl Land

7

3

1

 

2

1

 

7

11

H:Öl Wasser

 

 

 

 

 

 

1

 

1

H:Tier in Not

 

 

 

 

 

 

 

2

 

H:Kommunal

 

 

 

 

 

 

 

1

 

I:Information

1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Gesamt    198

 

35

 

19

 

18

 

6

 

13

 

11

 

10

 

53

 

33

 

 

Die Abarbeitung dieser 278 Einsätze umfasste von der Alarmierung bis zur Wieder-herstellung der Einsatzbereitschaft einen Zeitumfang von 329 Stunden.

 

Zu insgesamt zwei Fehlalarme mussten die Kameraden / -innen der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz ausrücken. Davon kam es am 14.02.2015 aus ungeklärter Ursache zur Auslösung der Brandmeldezentrale bei der Firma Enno Roggemann in Basdorf sowie am 30.04.2015 zur Alarmierung durch einen Bürger bei der Entzündung des Walpurgisnachtfeuers in Schönerlinde.

 

Für neun Personen kam jegliche Hilfe zu spät. Zwei Frauen und zwei Männer konnten nur noch aus dem Liepnitzsee, Wandlitzsee, Langen Trödel sowie aus dem „Weißen See“ in Böhmerheide geborgen werden. Für zwei Männer kam nach einer Türnotöffnung jede Hilfe zu spät. Zwei Frauen konnten nach dem Brand eines Einfamilienhauses in Schönwalde nur noch geborgen werden. Ein Mann erlag seinen Verletzungen nach einem Verkehrsunfall auf der L 100 zwischen Zerpenschleuse und Groß Schönebeck noch am Unfallort. Den Einsatzkräften wurde jeweils die Hilfe des Einsatznachsorgeteams angeboten, nach dem Einsatz in Schönwalde auch angenommen.

 

Von den 278 Einsätzen waren 16 überörtliche Hilfeleistungen bei Bränden und Verkehrsunfällen in Bernau, Marienwerder und Groß-Schönebeck. Besonders tragisch war hier der Einsatz am 28.05.2015 in Marienwerder, wobei beim Brand einer Schweinemastanlage zahlreiche Tiere nicht mehr gerettet werden konnten.

 

Am 22.10.2015 wurde eine gemeinsame Übung für alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz mit der EWE Netz GmbH, Strausberg, auf dem Gelände der Basdorfer Gärten durchgeführt. An drei verschiedenen Orten konnten die Einsatzkräfte die optimale Vorgehensweise zur Bekämpfung eines Gasbrandes trainieren.

 

Die nachfolgende Übersicht soll aufzeigen, wie oft die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zu Einsätzen ausrückten.

 

Fahrzeugart

stationiert in

Anzahl

 

Vergleich

2014

Löschgruppenfahrzeug

Basdorf, Schönwalde, Wandlitz

 

207

170

Tanklöschfahrzeug

Klosterfelde, Schönwalde, Zerpenschleuse

145

124

Tragkraftspritzenfahrzeug mit / ohne Wasser

Klosterfelde, Lanke, Prenden, Schönerlinde, Stolzenhagen, Zerpenschleuse

111

93

Drehleiter

Wandlitz

 

77

59

Gerätewagen

Wandlitz

 

83

52

Mannschaftstransport-fahrzeug

Basdorf, Klosterfelde, Lanke, Schönerlinde, Schönwalde, Wandlitz

97

75

Kommandowagen

Wandlitz

 

53

76

Rettungsboot

Schönwalde, Wandlitz, Zerpenschleuse

 

16

11

 

Es konnte ein gesamter Löschwasserverbrauch von 535 m³ festgestellt werden. Für die Beseitigung der Ölspuren mussten 314 Säcke Ölbindemittel aufgebracht werden. Ein Sack Ölbindemittel umfasst 20 kg und kostet 11,99 € netto. Die Kettensägen aller Ortswehren waren insgesamt 39 Stunden im Einsatz.

 

Die Personalentwicklung der ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zum 31.12.2015 stellt sich wie folgt dar.

 

 

2010

2011

2012

2013

2014

2015

Aktive Kameraden insgesamt     

184

185

200

206

198

200

davon Kameradinnen

 

29

31

34

40

37

38

Kameraden der Jugend-feuerwehr

88

65

97

113

137

118

davon Kameradinnen

 

28

19

31

35

30

28

Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung

97

99

95

89

92

92

 

In den Jugendfeuerwehren sind vier Kinderfeuerwehren in Klosterfelde, Basdorf, Schönwalde und Zerpenschleuse integriert.

 

Die personelle Entwicklung in den einzelnen Ortswehren stellt sich, wie folgt, dar.

 

Ortswehr

 

Abteilung

2010

2011

2012

2013

2014

2015

 

Basdorf

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

20

17

15

18

19

16

25

23

11

25

26

12

15

22

13

13

14

13

 

Klosterfelde

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

38

13

12

37

9

12

39

16

12

35

14

12

36

34

12

36

40

12

 

Lanke

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

13

0

5

15

0

5

15

0

6

16

0

5

16

0

6

16

0

6

 

Prenden

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

8

0

2

11

0

1

11

0

2

11

0

1

8

0

2

9

0

2

 

Schönerlinde

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

19

9

7

17

4

7

18

10

7

17

10

7

18

7

8

18

8

8

 

Schönwalde

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

28

22

17

28

17

19

28

26

18

31

34

17

32

35

17

33

22

17

 

Stolzenhagen

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

13

5

10

13

0

15

16

0

12

17

0

11

17

0

11

17

0

10

 

Wandlitz

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

25

16

19

25

17

16

26

18

17

28

18

16

30

25

16

32

21

16

 

Zerpenschleuse

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

20

6

10

21

3

8

22

4

10

26

11

8

26

14

7

26

13

8

 

gesamt

Aktiv

Jugend

Alters-/E.

184

88

97

185

69

99

200

97

95

206

113

89

198

137

92

200

118

92

 

Gesetzliche Grundlagen: Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbgBKG vom 24.05.2004

 


Finanzielle Auswirkungen:Nein

 


Beschluss: Die Gemeindevertretung nimmt die Einsatzstatistik 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zur Kenntnis.