Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - BV-HA/2015-0077  

 
 
Betreff: Freiraumgestaltungskonzept
- Auftragsvergabe-
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage A1
Verfasser:BA
BA
Federführend:HB AL Beteiligt:K_Kämmerei
Beratungsfolge:
A2 Ausschuss für Bauen und Gemeindeentwicklung Vorberatung
02.06.2015 
Sitzung des Ausschusses Bauen und Gemeindeentwicklung geändert beschlossen   
A1 Hauptausschuss Entscheidung
15.06.2015 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   

Begründung / Erläuterung

Die Gemeinde Wandlitz strebt über das Tourismuskonzept und das künftige Leitbild  an, nicht nur die Attraktivität einzelner Ortsteile für die Erholungsuchenden zu steigern, sondern auch zugleich die Identifikation der hier wohnenden Bevölkerung mit  ihrer Gemeinde zu fördern. In diesem Zusammenhang ist die Aufwertung der ortsbildprägenden Bereiche in den einzelnen Ortsteilen von wesentlicher Bedeutung. Bei der Erarbeitung eines derartigen Gestaltungskonzeptes für die öffentlichen Bereiche der Gemeinde ist eine gut strukturierte und abgestimmte Vorgehensweise gefragt, die über ein fachlich versiertes Planungsbüro geleistet werden muss. In der Umsetzungsphase sollen dann Projekte in allen Ortsteilen von den Ergebnissen profitieren. 

 

Aus diesem Grunde wurden zu Beginn des Jahres 2014 diverse Planungsbüros aus dem Landschaftsplanungsbereich zu Vorgesprächen eingeladen, um auf diese Weise die Büros herausfiltern, die für das weitere Verfahrens bzw. eine Präsentation in Frage kommen.

 

Im Ergebnis empfahlen sich drei Büros.

 

Diese Büros wurden zu einem Vorstellungstermin am 30.09.2014 nach Wandlitz (Rathaus) eingeladen. Das Auswahlgremium wurde von allen Ortsvorstehern bzw. deren Vertretern gebildet sowie der Bürgermeisterin und Mitarbeitern der Verwaltung.

 

Zuvor erhielten sowohl die Teilnehmer als auch die Mitglieder des Auswahlgremiums einen Erläuterungstext zum Verfahren sowie eine Aufgabenstellung.

 

 

Diese Aufgabenstellung zielte auf folgende Punkte ab:

  • Identifikationsfördernde Gestaltungsmöglichkeiten  innerhalb des Gemeindegebietes für Einheimische und Naherholungssuchende

 

  • Steigerung der Attraktivität und Ausstrahlung der Ortsteile

 

  • Berücksichtigung des Tourismuskonzeptes

 

 

Weiterhin sollten Aussagen zu folgenden Punkten getroffen werden:

  • den Grundzügen eines „Masterplanes“, der als Leitlinie für alle weiteren ortsbildprägenden Vorhaben  in den zentralen öffentlichen Freiräumen dienen soll.

 

  • Berücksichtigung der örtlichen Besonderheiten sowie des Orts- und Dorfteilcharakters

 

  • Ausarbeitung von Gestaltungsvorschlägen an Hand von Objekten exemplarisch in ausgewählten zentralen Bereichen

 

  • Ortsteilspezifische  Pflanzkonzepte

 

 

Nach den jeweiligen Präsentationen und der anschließenden Diskussion fiel die Entscheidung der Anwesenden einstimmig zugunsten der ARGE Woitunik und Pukland aus.

 

Es wurde festgestellt, dass das Büro aufgrund der folgenden Punkte in besonderer  Weise geeignet ist:

-          Aufbau der methodische Herangehensweise

-          Beteiligung der Öffentlichkeit 

-          Zielführende Beteiligung der einzelnen Ortsteile

-          Erkennen der Situation und draus resultierend Vorschläge für weitere Ortsteile

 

Die  Bürgermeisterin wurde durch das Auswahlgremium beauftragt, mit diesem Büro weiterführende Gespräche zu führen und die Auftragsvergabe vorzubereiten. 

 

Im Ergebnis der Abstimmungsgespräche wurde bereits ein Auftrag zur Durchführung einer Befragung erteilt. Das Ergebnis dieser Befragung floss u.a. in einen Workshop ein, der am 27.05.2015 in Wandlitz durchgeführt wurde.

Aufgrund der bereits vorgenommenen Auswahl und der zwischenzeitlich geleisteten Arbeiten soll die ARGE noch in diesem Jahr mit den weiteren Schritten zur Erarbeitung eines „Masterplanes“ mit dem Ziel, in den Grundzügen eine  einheitlichen Gestaltung des Gemeindegebiets mit hohem Wiedererkennungswert herbeizuführen, beauftragt werden.

Die Erarbeitung hierzu soll Anfang 2016 beendet werden, damit im Frühjahr 2016 mit der Umsetzungsphase begonnen werden kann.

 

Der Auftrag umfasst insbesondere:

  • Örtliche Begehungen, Bedarfsermittlungen und Recherchen
  • Differenzierte Erhebungen und Kartierungen von Nutzungen
  • Orts- und Landschaftsbildanalysen sowie deren Auswertung
  • Vertiefenden Befragungen und Interviews in den Ortsteilen (Informationstafel, Fußgängergleitsystem usw.)
  • Fortlaufende Abstimmungen mit weiteren ortsbildrelevanten Prozessen

 

Sämtliche Unterlagen werden in digitalisierter Form übergeben und können dementsprechend für anstehende Arbeiten im Bereich der GIS-Koordinierung weiter genutzt werden.

 

Da die erforderlichen Vorarbeiten schon weitestgehend erbracht worden sind und keine unnötige Zäsur entstehen soll, ist es sinnvoll, die Arbeiten noch in diesem Jahr fortzusetzen.  Notwendig  ist die weitere landschaftsplanerische Analyse das gesamte Gemeindegebiet.

Hieran schließt sich als nächste erforderliche Phase eine Stärken- und Schwächenanalyse für alle Ortsteile und gemeinsame Herausarbeitung der besonderen ortsbildprägenden Potentiale an. 

 

 

Gesetzliche Grundlagen

Kommunalverfassung, HOAI, Zuständigkeitsordnung der Gemeinde


Finanzielle Auswirkungen:                 Ja  

 

 

 

o              Erträge und Aufwendungen

(wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)

 

Betrag in EURO

Erträge

 

Aufwendungen

Befragung (bereits beauftragt)

Arbeitspaket 2 (Analyse)

Arbeitspaket 3 (Auswertung der Analyse)

 

6.070,00

13.870,00

8.700,00

 

 

 

 

Veranschlagung im Haushalt

Nein

Jahr

Produktkonto

ggf. Investitionsnr.

Betrag in EURO

 

2015

51100.529191

 

7.500,00

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beschluss:

 

Der Hauptausschuss beschließt, die ARGE Woitunik und Pukland (vertreten durch Frau Pegelow) mit der Erarbeitung eines „Masterplanes“ zur Freiraumgestaltung in der Gemeinde Wandlitz zu beauftragen.

Zur kurzfristigen Weiterbeauftragung werden 21.200 € überplanmäßig zur Verfügung gestellt. Die Deckung des Mehraufwandes erfolgt aus dem Produktkonto 53100.465100 (Mehrerträge Gewinnanteile e.dis-Aktien).


Anlagen: