Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Die Kameraden / -innen der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz wurden im Jahr 2013 zu insgesamt 273 Einsätzen alarmiert, im Jahr 2012 waren es 222 Einsätze.
Die Anzahl der Einsätze verteilen sich auf die Ortswehren wie folgt. Anzumerken ist dabei, dass zu einem Einsatz aus taktischen Gründen auch mehrere Ortswehren alarmiert wurden, weswegen die Gesamtzahl der Alarmierungen deutlich über die Anzahl der tatsächlichen Einsätze liegt.
Die Einsätze im Jahr 2013 verteilen sich auf die nachfolgenden Alarmstichworte nach Brandbekämpfung (B) und technischer Hilfeleistung (H) in den Ortsteilen.
Die Abarbeitung dieser 273 Einsätze umfasste von der Alarmierung bis zur Wieder-herstellung der Einsatzbereitschaft einen Zeitumfang von 312,36 Stunden.
Von den 273 Einsätzen waren zwei Fehlalarmierungen: - Basdorf, G.-Brassens-Platz 1, starke Rauchentwicklung nach Start einer Lokomotive und - Basdorf, Kastanienstraße, Baum hängt in Oberleitung – dort ist keine Oberleitung vorhanden, die Alarmierung galt einem anderen Landkreis.
Ferner gab es elf Fehlalarme durch Brandmeldezentralen. Davon fuhren acht Mal die Kameraden / -innen in die Brandenburgklinik nach Bernau, zwei Mal in das Asylbewerberheim nach Wandlitz und einmal in das Gymnasium Wandlitz.
Insgesamt fünf tote Personen mussten geborgen werden. Bei einem Verkehrsunfall in Zerpenschleuse konnte ein Mann nicht mehr gerettet werden, er erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. In Basdorf wurden nach zwei Türnotöffnungen jeweils tote Personen aufgefunden. Im Juni wurde eine Frau aus dem Gorinsee geborgen und am Silvestertag ein Torso aus dem Liepnitzsee aufgenommen.
Anfang April konnten zudem nach einem Gebäudebrand in Wandlitz drei Hunde nur noch tot geborgen werden. Ende August verunglückte ein LKW auf der A 11 beladen mit 9.800 Hühnern. Auch hier konnten zahlreiche Tiere nicht mehr gerettet werden.
Die nachfolgende Übersicht soll aufzeigen, wie oft die Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zu Einsätzen ausrückten.
Es konnte ein gesamter Löschwasserverbrauch von 82,25 m³ festgestellt werden. Für die Beseitigung der Ölspuren mussten 178 Säcke Ölbindemittel verbraucht werden. Ein Sack Ölbindemittel umfasst 20 kg und kostet 9,80 € netto. Die Ketten-sägen aller Ortswehren waren insgesamt 44,25 Stunden im Einsatz.
Die Personalentwicklung der ehrenamtlichen Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zum 31.12.2013 stellt sich wie folgt dar.
Eine durchaus positive Entwicklung der Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr erklärt sich durch die Gründungen der Kinderfeuerwehren im Jahr 2012 in Basdorf und Schönwalde sowie im Jahr 2013 in Zerpenschleuse.
Ebenso positive Auswirkungen auf die Herstellung der Einsatzbereitschaft sowie Entlastung der ehrenamtlichen Kräfte hatte die Einstellung der Gemeinde Wandlitz eines hauptamtlichen Gemeindegerätewartes am 01.01.2013.
Gesetzliche Grundlagen
Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz – BbgBKG vom 24.05.2004
Finanzielle Auswirkungen: Ja Nein
o Investitionen, Erwerb von Sachanlagevermögen u. Grundstücken, Investitionszuschüsse
Abschätzung der Auswirkungen im Ergebnishaushalt:
o Erträge und Aufwendungen (wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)
o Veräußerung von Grundstücken und sonstigen Vermögensgegenständen
Veranschlagung im Haushalt
Beschluss:
Die Gemeindevertretung nimmt die Einsatzstatistik 2013 der Freiwilligen Feuerwehr Wandlitz zur Kenntnis.
Anlagen:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |