Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Gebäude-Sanierung In der letzten Gemeindevertretersitzung am 13.09.2012 wurde die Sanierung der Lüftungsanlage des Goldenen Löwen beschlossen. Die Sanierungsmaßnahmen können aus vergaberechtlichen und bauseitigen Gründen erst 2013 erfolgen. Aus Rücksicht auf den laufenden Betrieb der Kulturbühne und wegen der Planungssicherheit von Veranstaltungen und Vermietungen ist daher Ende Juni 2013 mit dem Beginn der Maßnahmen zu rechnen. Als realistische Zeitdauer für die Sanierungsmaßnahmen ist voraussichtlich mit acht Wochen zu rechnen. Es ist geplant, die ausstehenden Parkett-Sanierungsarbeiten unmittelbar nach der hergerichteten Lüftungsanlage wieder aufzunehmen. Im Zuge der Lüftungssanierung ist die Installation von Starkstromanschlüssen in der Küche geplant. Außerdem ist für 2013 die Installation eines Doppelspülbeckens im Bereich des Tresens beabsichtigt. Im Haushaltsentwurf 2013 sind dafür 6.000.-€ veranschlagt. Das äußere Umfeld des Goldenen Löwen erfährt eine Aufwertung. Das sog. Schmiedeeck vor dem Haupteingang auf der gegenüberliegenden Straßenseite soll noch im Herbst 2012 in der bereits vorgestellten Art und Weise (u.a. Findlinge, Baum, hölzerne Fisch-Skulpturen) gestaltet werden. Beabsichtigt ist für 2013 die Umgestaltung des kleinen Hinterhofbereiches (Sitzmöglichkeiten und einfacher, begrünter Sichtschutz gegenüber den angrenzenden Nachbargebäuden).
Technische Ausstattung Die vorhandene technische Ausstattung ist der Anlage („Tech-Rider“) zu entnehmen. Eine Verbesserung wird bei der Ton- und Licht-Situation angestrebt. Eine Erneuerung der gesamten Akustikanlage beliefe sich laut Kostenschätzungen auf über 15.000.-€ und wurde verworfen. Eine Erweiterung der bestehenden Akustikanlage ist jedoch möglich. Im laufenden Haushaltsjahr wird ein Teil der bestehenden Scheinwerfer durch LED-Scheinwerfer ersetzt werden (max. Kosten 3.000.-€). Die LED-Technik ist stromsparend und wartungsarm. In Verbindung mit einem entsprechenden Lichtpult können verschieden farbliche Szenen auf der Bühne ohne großen Aufwand programmiert und dargestellt werden. Die zusätzlichen Kosten für Farbfolien der herkömmlichen Scheinwerfer entfallen. Für das kommende Haushaltsjahr sind 10.000.-€ an Haushaltsmittel für die Erweiterung der Tontechnik (Monitorboxen, Verstärker, zusätzliche Boxen für den Saal) beantragt. Hintergrund ist die unzureichende Tonqualität der vorhandenen Grundausstattung. Damit wird angestrebt, bei künftigen Veranstaltungen besser auf die Anforderungen von Künstlern reagieren und die Ausleihkosten von zusätzlichem Equipment minimieren zu können. Weitere Investitionen für die Saalgestaltung noch im laufenden Haushaltsjahr (max. 2.000.-€) sind neue Bistro- und Stehtische samt den dazugehörigen Tischdecken / Hussen sowie Paravents, die flexibel einsetzbar sind und im Bedarfsfall einer optischen Verkleinerung und angenehmen Raumatmosphäre dienen.
Profil des Goldenen Löwen Die Kulturbühne hat eine dreifache Aufgabenstellung (vgl. Anlage Buchungen). Sie ist 1.) ein Ort für Veranstaltungen der Gemeinde und anderer Verwaltungseinrichtungen („hoheitlich“), 2.) ein Ort der Begegnungen von Bürgern und Vereinen („Vermietungen“) und 3.) ein Ort von gemeindlichen Kulturveranstaltungen (“Eigenveranstaltungen“). Die Kulturbühne ist grundsätzlich offen für ein breites Kulturprogramm. Im Aufgabenfeld der „Eigenveranstaltungen“ werden 2013 Formate mit Reihencharakter geschaffen. Ihre Anzahl richtet sich nach den Kalkulationen im Rahmen der Haushaltsvorgaben: Löwen-Rock – Prominente Künstler aus den Bereichen Rock, Pop, Oldie und Kultschlager gastieren mit aktuellen Programmen. Löwen-Buch – Namhafte Autoren und Schauspieler präsentieren ihre aktuellen Bücher. Löwen-Movie – Jeden ersten Mittwoch im Monat werden gehaltvolle Filme gezeigt. Löwen-Kinder – Diese Veranstaltungsreihe soll dem Zuwachs an Familien in der Gemeinde Wandlitz Rechnung tragen. Ziel sind anspruchsvolle Programme und Mitmach-Erlebnisse für Kinder von 3-10 Jahren. Geboten werden spannende Bewegungsspiele und begeisterndes Animationstheater. Löwen-Party – Jugendliche feiern Hörsturz-Party (Jugendkoordination), Maskenball (Gymnasium Wandlitz), School is out (Zeugnistag) Geschichte und Geschichten – Barnim Panorama, Agrarmuseum und Geschichtswerkstatt präsentieren Streifzüge durch die Brandenburgisch-Preußische Geschichte. Weitere Veranstaltungen: Gastspiele der Kammeroper Rheinsberg und Spezialformate mit renommierten Künstlern aus der Gemeinde (u.a. Weihnachtsshow, Comedy Mixed Show).
Die Werbung für die Veranstaltung umfassen Zeitungsberichte, Internet-, Plakatwerbung, Flyerverteilung, eigene email-Verteiler usw.
Für die dreifache Aufgabenstellung der Kulturbühne als Ort für private, gewerbliche und hoheitliche Veranstaltungen wird auf wechselnde Caterer, die flexibel und passend zum jeweiligen Veranstaltungscharakter eingesetzt werden, zurückgegriffen. Ein kleines, funktionierendes Netz verschiedener Caterer aus dem Gemeindegebiet, die sich ihrerseits auf die jeweiligen Veranstaltungsformate einstellen, ist mittlerweile geschaffen. Darüber hinaus erfolgt die Qualifizierung von MitarbeiterInnen der kulturellen Einrichtungen der Gemeinde sowie von Mitgliedern verschiedener Fördervereine, um die erforderlichen Voraussetzungen (u.a. Hygienepass) vorweisen zu können.
Satzungen und Formvorschriften Die bisherigen Vorschriften sollen verständlicher und handhabbarer gestaltet werden. Derzeit befinden sich in der juristischen Prüfung eine Benutzungs-, eine Gebührensatzung, sowie eine Nutzungsvereinbarung und eine Hausordnung. In der nächsten Gremienrunde werden diese überarbeiteten Vorschriften als Beschlussvorlagen eingebracht. Bei der neuen Gebührensatzung werden die bisher geltenden Entgeltstaffelungen gerafft, die Leistungen übersichtlich gebündelt und die Entgelte neu eingeschätzt. Es gilt die Balance zu finden zwischen günstigen Konditionen und gesenkten Entgelten, die bürgerfreundlich sind und gemeinnützigen Vereinen einen Anreiz bieten, den Löwen öfter zu nutzen. Andererseits müssen die realen Kosten der Nutzung des Löwen ebenso berücksichtigt werden wie die existierenden Gebührenordnungen anderer gemeindlicher Einrichtungen (z.B. Turnhallen, Klassenräume) und eine Aushebelung der Konkurrenzsituation zu lokalen Anbietern ähnlicher Räumlichkeiten sollte vermieden werden.
Gesetzliche Grundlagen § 28 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Finanzielle Auswirkungen: Ja unter Haushaltvorbehalt Beschluss: Die Gemeindevertretung nimmt die Mitteilung zur Kenntnis. Anlagen: - Technische Ausstattung („Tech-Rider“) - Buchungen der Kulturbühne von Januar bis September 2012 - geplante Veranstaltungen / Belegungen 2012 - Raumplan - Bestuhlungsplan |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |