Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - BV-GV/2012-0465  

 
 
Betreff: Bebauungsplan "Bernauer Damm" in der Gemeinde Wandlitz, Gemarkung Schönwalde
-Durchführung des Abwägungsverfahrens-
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:BA 32Aktenzeichen:Sw 612601
Federführend:HB AL Beteiligt:K_Kämmerei
Beratungsfolge:
Ortsbeirat Schönwalde Vorberatung
25.09.2012 
Sitzung des Ortsbeirates Schönwalde ungeändert beschlossen   
A2 Ausschuss für Bauen und Gemeindeentwicklung Vorberatung
16.10.2012 
Sitzung des Ausschusses Bauen und Gemeindeentwicklung ungeändert beschlossen   
A1 Hauptausschuss Vorberatung
22.10.2012 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
01.11.2012 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz ungeändert beschlossen   
Anlagen:
Deckblatt Abw.-E-SWA
Ausw. TÖB_E_SWA
BP_SWA_G

Begründung / Erläuterung

Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 14.06.2012 die Durchführung der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung zum Bebauungsplan beschlossen.

 

Die öffentliche Auslegung wurde ortsüblich bekannt gemacht und fristgerecht vom 16.07.2012 bis 17.08.2012 durchgeführt. Die berührten Träger öffentlicher Belange sowie die benachbarten Gemeinden wurden schriftlich zur fristgerechten Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert.

 

Es wurden insgesamt 22 Behörden beteiligt. Die Auswertung der Stellungnahmen wurde in den Abwägungsunterlagen protokolliert.

Eine erneute Auslegung nach Abwägung ist nicht erforderlich.

 

Gesetzliche Grundlagen

§ 1 ff Baugesetzbuch (BauGB)

§ 2 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

§§ 2 und 3 Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Wandlitz

 


Finanzielle Auswirkungen:                 Ja 

 

 

o              Investitionen, Erwerb von Sachanlagevermögen u. Grundstücken, Investitionszuschüsse

 

Betrag in EURO

Gesamtkosten der Maßnahme (Auszahlung: Beschaffungs-/Herstellungskosten; Einmalkosten)

 

Maßnahmebezogene Einzahlungen (Zuschüsse/ Beiträge)

 

 

Abschätzung der Auswirkungen im Ergebnishaushalt:

 

Dauer in Jahren

Betrag in EURO

hrl. laufende Haushaltsbelastung aus Abschreibungen o. Aufl. ARAP

 

 

hrl. laufende Erträge aus Auflösung SoPo

 

 

übrige jährliche Belastung (Folgekosten)

 

 

 

 

o              Erträge und Aufwendungen

(wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)

 

Betrag in EURO

Erträge

 

Aufwendungen

5.000

 

 

o              Veräerung von Grundstücken und sonstigen Vermögensgegenständen

 

Jahr

Betrag in EURO

Einzahlung

 

 

 

 

Veranschlagung im Haushalt

Nein

Jahr

Produktkonto

ggf. Investitionsnr.

Betrag in EURO

 

2012

51100529152

 

5.000

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beschluss:

 

1. Die Gemeindevertretung nimmt die in der Anlage aufgeführten Hinweise und

    Anregungen aus den Stellungnahmen der berührten Träger öffentlicher Belange

    und Nachbargemeinden sowie der öffentlichen Auslegung zum Planentwurf zur 

    Kenntnis und bestätigt die Abwägungsvorschläge

 

    a)  als Einzelbeschlüsse mit der Eintragung des Abstimmungsergebnisses im

        Abwägungsprotokoll

 

oder

 

    b)  als Beschluss in Blockabstimmung.

 

2. Die Gemeindeverwaltung wird beauftragt, sicherzustellen, dass die

    Abwägungsvorschläge in der weiteren Planung berücksichtigt werden.

   


Anlagen:

Abwägungsprotokoll

Planzeichnung- Stand Abwägung

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Deckblatt Abw.-E-SWA (23 KB)    
Anlage 2 2 Ausw. TÖB_E_SWA (8239 KB)    
Anlage 3 3 BP_SWA_G (2270 KB)