Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Im Jahr 2006 wurde in Vorbereitung des Neubauvorhabens Agrarmuseum von
der Gemeinde Wandlitz ein Projekt zur Neukonzeption des Agrarmuseums initiiert.
Das Projekt wurde vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur
gefördert. Nachdem Gemeindevertretung und Kreistag im November 2007 das
Positionspapier zum Neubauvorhaben Agrarmuseum beschlossen haben, wurde eine
Vereinbarung zur Sicherstellung des langfristigen Betriebs zwischen Landkreis
Barnim und Gemeinde Wandlitz abgeschlossen. Darin wurde die weitere finanzielle Beteiligung des
Landkreises an den Betriebskosten bis 2022 vereinbart. Auf Empfehlung des Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und
Verbraucherschutz (MLUV) sollen bei der Umsetzung des Gesamtvorhabens, neben
agrarhistorischen und musealen Aspekten, Belange der ländlichen Entwicklung
sowie die Einbeziehung des Naturparks Barnim in die Ausstellung und den Betrieb
der Einrichtung eine besondere Rolle spielen. Dazu wurde die Unterstützung und Begleitung durch das MLUV zugesagt. Die Kooperation beider Partner eröffnet die Chance, ein attraktives
Ausstellungs- und Kommunikationszentrum zur Geschichte von Landwirtschaft und
Landschaft mit Alleinstellungsmerkmal in der Region zu errichten. Folgende Aufgaben sind zur Realisierung erforderlich: ·
Einbindung des Besucherinformationszentrums
Naturpark Barnim durch die Anpassung, Überarbeitung und Ergänzung des
Museumskonzeptes zu einer integrierten Ausstellung Landwirtschaft und
Natur/Umwelt. Dafür wurden zusätzliche Mittel über die LAG Barnim beim Amt für
Flurneuordnung und ländliche Entwicklung beantragt. Eine Entscheidung wird kurzfristig erwartet. ·
Eckpunkte und Projektablaufplan zur Vorbereitung des
Gesamtvorhabens sind als Anlage beigefügt. ·
Zur Durchführung weiterer Planungsschritte und
Realisierung des Gesamtvorhabens einer
gemeinsamen Ausstellung Agrarmuseum/Besucherinformationszentrum ist das
grundsätzliche Bekenntnis der Gemeindevertretung erforderlich. ·
Für die Umsetzung des Projektes wird von einem
Investitionsumfang von ca. 5.000.000 € ausgegangen. Im Finanzplan des
Gemeindehaushalts sind für 2009 bis 2011 insgesamt 5 Mio. Euro dafür vorgesehen
bei einem Eigenanteil der Gemeinde von
ca. 1,8 Mio €. ·
Bis Ende 2009 ist der Projektantrag zur investiven
Förderung ans MLUV zu stellen. Gesetzliche Grundlagen § 28, Abs. 2 Nr. 19
BbgKVerf Finanzielle
Auswirkungen: ja
Beschluss: 1.
Die
Gemeindevertretung Wandlitz beschließt den Neubau Agrarmuseum mit integriertem
Besucherinformationszentrum Naturpark Barnim und die Bereitstellung des
erforderlichen finanziellen Eigenanteils entsprechend vorstehender
Haushaltsveranschlagung. 2.
Die
Realisierung steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln. Anlagen: ·
Eckpunkte
zur Vorbereitung einer gemeinsamen Ausstellung Agrarmuseum Wandlitz /BIZ
Naturpark Barnim ·
Projektablaufplan
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |