Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begründung / Erläuterung
Der Gemeinde liegt eine Wirtschaftlichkeitsberechnung zum Einsatz einer Wärmepumpe für die Beheizung des Grundschulneubaus vor. Daraus geht hervor, dass zunächst für die Herstellung der Wärmeanlage ein Mehrinvestitionsaufwand in Höhe von 75.000,00 € erforderlich wird. Unter Zugrundelegung des Erdgaspreises vom 04.06.2007 würden die Betriebskosten pro Jahr ca. 4.500,00 € weniger bei Einsatz der Erdwärmepumpe gegenüber dem Brennwertkessel betragen. Es würde sich eine Amortisationszeit von 16,9 Jahren ergeben. Für die Wärmepumpenanlage ist eine normative Nutzungsdauer von ca. 20 bis 25 Jahren anzusetzen. Der während dieser Zeit zu erwartende Überschuss liegt zwischen ca. 13.700,00 € (20 Jahre) und ca. 36.000,00 € (25 Jahre). Seitens der Verwaltung wird vorgeschlagen, den Einsatz einer Wärmepumpe für den Grundschulneubau vorzusehen da neben den bereits genannten Vorteilen damit zu rechnen ist, dass die Amortisationszeit wegen der jährlich steigenden Erdgaspreise kürzer ausfällt. Darüber hinaus liegt ein Vorteil des Einsatzes von Wärmepumpen darin, diese Anlage im Sommer an heißen Tagen zur Kühlung zu nutzen. Um solch einen Effekt zu erzielen, wären andernfalls wesentlich teurere Klima- bzw. Lüftungsanlagen erforderlich. Gesetzliche Grundlagen Gemeindeordnung, Gemeindehaushaltsverordnung Finanzielle Auswirkungen: ja
Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, das Gebäude des Grundschulneubaus an der Sporthalle im Ortsteil Wandlitz, mit Erdwärme zu beheizen. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |