Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hintze möchte zu bedenken geben, dass die finanziellen Auswirkungen für die Gemeinde Wandlitz nicht absehbar sind. Er plädiert dafür, die Sache nicht weiter zu verfolgen.
Herr Bury befürwortet den Antrag und betont, dass die Bauten historisch wertvoll sind. Der Ortsbeirat Basdorf hat bereits Ideen entwickelt, welcher Nutzung die Gebäude zugeführt werden könnten.
Herr Berlin betitelt die Bauten als „Schandfleck“, der das Gesamtensemble stört. Er führt Probleme, wie Verfall und Vandalismus an. und hält es für ausgeschlossen, einen privaten Investor zu finden, der bei der Größe und Baulast, dieses Gebäude historisch erhält.
Frau Berbig führt an, dass sich die Denkmalschutzbehörde gegen den Abriss ausgesprochen hat.
Frau Czok-Alm spricht sich für den Erhalt aus. Die Bauten sollen einer gesellschaftlichen Nutzung zugeführt werden (Kunst, Kultur) und Einnahmen könnten durch gewerbliche Nutzung generiert werden.
Der Bürgermeister sagt, dass der Prüfauftrag bereits läuft, es werden Gespräche mit potenziellen Nutzern geführt. Beispielsweise benötigt ein bekannter Verband 800-900 qm Fläche für den Umzug von einem anderen Standort. Abschließend betont Herr Borchert, dass sich das Gesamtprojekt refinanzieren müsse.
Frau Guse erbittet die konkrete Namensnennung des Verbandes, jedoch kann Herr Borchert den Namen nicht ohne Vorabstimmung mit allen Beteiligten nennen.
Beschluss:
Die Verwaltung der Gemeinde Wandlitz wird aufgefordert, den Ankauf der Doppel-H-Bauten in den Basdorfer Gärten zu prüfen. Die Prüfung soll auch beinhalten, ob die derzeit in Gründung befindliche WBG die Gebäude kauft und entwickelt. Das Ergebnis der Prüfung soll der Gemeindevertretung als Beschlussvorlage vorgelegt werden.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: mehrheitlich Ablehnung: 1 (Hintze) Enthaltung: 0 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |