Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Hintze hat dazu mit dem Amtsleiter Hochbau, Herr Fuchs, gesprochen. Demnach ist dieser enorme Arbeitsaufwand zur Umsetzung des HAP derzeit nicht zu schaffen. In der Vorlage ist angegeben, dass keine finanzielle Auswirkung besteht. Das sieht Herr Hintze anders.
In der Diskussion wird die Frage gestellt, welchen Mehrwert das Konzept für die Gemeinde hat. Die Notwendigkeit eines solchen Planes wird in Frage gestellt.
Herr Krajewski gibt nochmal Erklärungen und Intensionen zu dem HAP ab.
Herr Braun erklärt, dass bereits viele Inhalte des hier vorliegenden HAP gängige Praxis sind. Er verweist z. B. auf die Einhaltung des Arbeitsschutzes und auf die angebotenen Apps in diesem Bereich (NINA und KatWarn). Die Verwaltung selbst beschäftigt sich intensiv mit vorsorglichen Schutzmaßnahmen und erweitert stetig bestehende Maßnahmen, um bestmöglich für zukünftige Unwetterereignisse bzw. andere bedrohliche Ereignisse gerüstet zu sein.
Her Bury verweist darauf, dass nicht alles geregelt werden kann. Jeder Mensch hat auch eine Eigenverantwortlichkeit.
Herr Hintze beantragt die vorliegende Beschlussvorlage als 1. Lesung zu betrachten.
Beschluss:
Die Gemeindevertretung Wandlitz beauftragt die Verwaltung der Gemeindevertretung bis zum I. Quartal 2022 einen Entwurf eines Hitzeaktionsplans für die Gemeinde Wandlitz vorzulegen.
Abstimmungsergebnis (1. Lesung):
Zustimmung: 2 (Hintze) Ablehnung: 4 Enthaltung: 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |