|
- Frau Scheewe spricht nochmals die Verkehrssituation im Bereich Tannenweg/Akazienhain an. Sie schlägt vor Temposchwellen (mindestens 3 pro Straße) einzurichten, um die Autofahrer vom „Rasen“ abzuhalten. Ein Bürger erfragt die Möglichkeit, Radarkontrollen durch die Polizei durchführen zu lassen. Das würde keine Kosten der Anwohner mit sich tragen. Herr Krajewski merkt an, dass Radarkontrollen nicht ständig gewährleistet werden können, da auch bei die Polizei nur begrenztes Personal hat. Herr Härtel schlägt eine Einwohnerbefragung der betroffenen Bürger des Tannenweg und Akazienhain vor.
Hinweis: Eine Bürgerbefragung kann entsprechend der Satzung über die Unterrichtung und Beteiligung der Einwohner nur die Gemeindevertretung beschließen. Deshalb sollten die Anwohner vom Ortsbeirat vor einer möglichen Realisierung der Maßnahme einen Informationsbrief erhalten. - Im Bereich Basdorfer Straße/Steinberg schlägt der Ortsbeirat eine zeitweise Geschwindigkeitsbegrenzung von 30km/h vor
- Ein weiteres Problem sei der „Kreisverkehr“ am Liebenwalder Ende. Hier gibt es aufgrund der vielen Neubauten mittlerweile viele Kinder. Eine Überquerung der Straße sei kaum möglich. Hierzu gab es bereits einen Bürgervorschlag zum Haushalt 2017. Der Ortsbeirat möchte hierzu mit dem Bauamt in Kontakt treten.
|
|