Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Wilke bittet um weitere Vorschläge für den Arbeitsplan 2017.
Herr Becker bittet um die Aufnahme des „Berichtes der AG Städtepartnerschaften“ für den Monat März und den „Bericht der AG Leben ohne Barrieren“ für November. Angefragt wird, wieviele Wohnungen in der Gemeinde zur Verfügung stehen. Die Bürgermeisterin teilt mit, dass es ca. 3.500 kommunale Wohnungen gibt. Zahlen der Privatanbieter liegen nicht vor. Sie wird den Kämmerer bittet, die Zahlen aufzuarbeiten und dem Ausschuss vorzulegen.
Bericht zum ÖPNV soll im März vorliegen. Die Bürgermeisterin hat vorab noch einen Termin mit Herrn Bockhardt zum Thema „Rufbus“ Frau Wilke schlägt vor, Frau Bohnebuck zu diesem Thema einzuladen. Weiterhin sei Herr Oehmicke hier auskunftsfähig.
Folgende Orte werden für die nächsten Sitzungen vorgeschlagen: Im Juni- Zerpenschleuse Im Mai- AWO Basdorf Weiterhin – Haus am Wandlitzsee; - Fußballverein Wandlitz; - Gemeinschaftszentrum Prenden.
Herr Bensemann meldet sich zu Wort bzgl. eines beantragten Zuschusses des Angelvereins Zerpenschleuse zum 90ten Jubiläum des Bestehens. Hier wurden 5.000 € beantragt. Der Ortsbeirat hat 100 € (ggf. nach Verfügbarkeit weitere max. 200 €) eingestellt. Der Antrag wurde rechtzeitig gestellt. Die Bürgermeisterin hält diese Summe für zu hoch. Frau Seeliger schlägt vor, sich mit dem FSV Basdorf in Verbindung zu setzen, der mit einer weitaus geringeren Summe Veranstaltungen organisiert. Weiterhin wird Herr Bensemann darauf hingewiesen, dass die Möglichkeit besteht, von der SP Barnim auf Antrag einen Zuschuss zu erhalten.
Herr Skupien ist der Auffassung, dass durch die Verwaltung eine „Vergaberichtlinie für die Flüchtlingsarbeit“ erarbeitet werden sollte. Bisher wird hier nur der „Runde Tisch“ berücksichtigt. Es gäbe aber noch mehr Formen der Flüchtlingsarbeit, die Berücksichtigung finden sollten.
Frau Dr. Schmid-Rathjen teilt folgende Termine mit:
Nächste Sitzung des A 5 am 14.03.2017. Am 02.03. 2017, 10 Uhr – Fachtagung „Gutes Planen in Bauen in kleinen Städten und GemeindenBrandenburgs“ des Ministeriums für Infrastruktur und Landesplanung im „Goldenen Löwen“.
Am 04.03.2017, 10 Uhr „Vierter Tag der Barnimer Orts- und Heimatgeschichte“, Veranstalter ist der Landkreis, im Goldenen Löwen mit anschließender Besichtigung des Barnim Panoramas.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |