Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Entwicklung eines Leitbildes für die Gemeinde Wandlitz  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaften
TOP: Ö 7
Gremium: A5 Ausschuss für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaft Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 24.01.2017 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:20
Raum: Beratungsraum Kämmerei
Ort: Prenzlauer Chaussee 157, Erweiterungsbau, 16348 Wandlitz
BV-GV/2015-0101-3 Entwicklung eines Leitbildes für die Gemeinde Wandlitz
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:HA
Die Bürgermeisterin
Bezüglich:
BV-GV/2015-0101
Federführend:HA_Hauptamt   

Herr P. Liebehenschel weist auf den Wunsch des Ortsbeirates Basdorf auf Schaffung einer Gesamtschule in der Gemeinde Wandlitz hin und bittet um Aufnahme dieses Vorhabens im Leitbild.

Herr Geschke weist auf die Problematik des Parkens in Lanke, vor allem in den Sommermonaten, hin. Da die Ortsteile keine  selbständigen Mitarbeiter mehr haben, gestaltet sich die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit zunehmend schwierig.

Auch sei die Einrichtung eines Shuttlesr Besucher aus Richtung Bernau wünschenswert, wie es diesen früher schon einmal gab. Die Infrastruktur müsse künftig weiter verbessert werden. So z.B. die Anbindung an die Bahn und die Radweganbindung in Richtung Bernau und Biesenthal.

Herr Dr. von Szczepanski hat Ergänzungsvorschläge. So soll auf der Seite 17 Leitbild im letzten Satz nach „…ein dichtes Busnetz ergänzt durch zusätzliche flexible Transportfirmen…“ erweitert werden.

Auf Seite 20 soll unter „Naturschutz und Erhalt des Landschaftsbildes“ nach dem 2. Satz Folgendes eingefügt werden: Dies zu erhalten und zu entwickeln ist Richtschnur gemeindlicher Entscheidungen vor allem im Bereich von Bauordnung und Baumsatzung. Hinzu kommt ein verantwortungsbewusster Umgang …“.

Weiterhin sollte in der Grafik-Kreisdarstellung der Anlage die Gemeindevertretung mit aufgenommen werden.

 

Frau Seeliger weist darauf hin, dass der Begriff „rgerkommune“ in der deutschen Sprache nicht üblich sei. Dies würde bedeuten, dass Bürger die Gemeinde verwalten. Der Begriff Gemeinde sei ausreichend.

Herr Kirschner ist der Auffassung, dass es nur partielle Erläuterungen für die Bevölkerung geben müsse. Sonst würde das Material zu umfangreich werden.

 

Die Bürgermeisterin weist darauf hin, dass es insgesamt 23 „Leitbildcafés“ gegeben habe, wo die Möglichkeit bestand, Wünsche für das Leitbild zu äern. Die Zusammenfassung sollte schon zum Plenum am 06.10. erfolgen. Aber viel wird erst jetzt diskutiert. Die Redaktionskommission wird noch einmal zusammentreten müssen. Alles noch einmal zu diskutieren sei jedoch nicht möglich.

 

Frau Seeliger definiert das Leitbild dahingehend, dass es Orientierungspunkte liefert, für alles was künftig beschlossen wird.

Frau Wilke informiert, dass alle redaktionellen  Veränderungen oder Ergänzungen, die jetzt kommen, in  die nächste Sitzung der Redaktionsgruppe eingebracht und ggf. eingefügt werden. Bezüglich des Umsetzungsprozesses hält sie eine konkrete Zeitschiene für notwendig.

 

Frau Seeliger fragt an, ob die Gestaltung des Materials noch einmal geändert wird. So seien die verwendeten Bilder nicht gut.

Die Bürgermeisterin sagt dies zu. Weiterhin gäbe es auch jemanden, der alles in eine „leichte Sprache“ übersetzt.

 

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt das als Anlage beigefügte Leitbild der Gemeinde Wandlitz. Die AG Satzungen und Leitbild wird beauftragt, den Umsetzungsprozeß zu begleiten und regelmäßig einmal im Jahr zum Sachstand zu berichten.


Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung: 5

Ablehnung:

Enthaltung: