Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Gabbert wird als anwesender Architekt begrüßt. Frau Bohnebuck weist darauf hin, dass in der letzten GV-Sitzung ein Beschluss gefasst wurde, die Errichtung einer Gesamtschule u.a. in Klosterfelde zu prüfen. Sie findet es daher nicht richtig, jetzt eine Mensa zu bauen, die nur an den derzeitigen Zustand anknüpft. Könnte in den nächsten Jahren evtl. viel zu klein sein. Die Bürgermeisterin teilt mit, dass diesbezüglich eine Anfrage an den Landkreis gestellt wurde, mit einer Entscheidung von dort nicht in Kürze zu rechnen sei, aber das Problem im Moment akut ist. Frau Brandt schlägt vor, die Vorschläge aus dem Bauausschuss mit einfließen zu lassen. Herr Borchert möchte die Standortfrage in einer separaten Runde zwischen dem Bauausschuss, dem Ortsbeirat und der AG Baucontrolling diskutieren. Jetzt sollte ein Standort noch nicht festgelegt werden. Die Abstimmung erfolgt über den geänderten Beschluss. Gestrichen wird der Standort „im Bereich des Garagenkomplexes auf der Westseite der Ernst-Thälmann-Straße“ und der Punkt 3. Beschluss: Im Ergebnis der Machbarkeitsstudie beschließt die Gemeindevertretung:
1) Die Errichtung einer Mensa in Nähe des Schulstandortes Klosterfelde
- im Bereich des Garagenkomplexes auf der Westseite der Ernst- Thälmann-Straße-;
Die Objektplanung ist dafür vorzunehmen und es sind die entsprechenden Haushaltsmittel in Höhe von 1,2 Mio € im Zeitraum 2017/ 2018 bereitzustellen.
2) Den Neubau einer KITA an einem separaten Standort - mit einer Platzkapazität von ca. 70 bis 80 Plätzen - vorzunehmen und hierzu im Zeitraum von 2017 bis 2019 entsprechende Haushaltsmittel in Höhe von ca. 2,0 Mio € zu veranschlagen.
3) Den Umbau der Bestands-Kita zur Integration von Horträumen und den Um- und Anbau des Schulgebäudes zur Integration von insgesamt 8 Teilungsräumen vorzunehmen und (nachrangig) mittelfristig ca. 2,2 Mio € im Zeitraum ab 2018 in die Finanzplanung aufzunehmen.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung:8 Ablehnung:. Enthaltung:1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |