Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Das inhaltliche Konzept wurde den Ausschussmitgliedern zum Beginn der Sitzung übergeben und dann durch Frau Breest- Grohnwald erläutert.
Herr Musewald, als Ortsvorsteher von Wandlitz unterstützt das inhaltliche Konzept einer Kinder-, Jugend- und Freizeiteinrichtung. Es ist für die Errichtung in zentraler Lage in Schulnähe. Er sieht dieses Vorhaben als Ergänzung zum Schul- und Hort/Sanitärgebäude. Er kann sich sehr gut vorstellen, dass solch ein Gebäude straßenbegleitend an der B 109 entsteht.
Eine intensive Diskussion zum Konzept soll in der nächsten Sitzung mit der Beschlussvorlage erfolgen. Hier wünschen sich die Ausschussmitglieder auch einen Vorschlag zum Standort, den möglichen Kosten der Investition und den Betriebskosten.
Herr Seefeldt machte darauf aufmerksam, dass mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen ein weiterer Bedarf an Schul- und Hortplätzen entstehen kann. Dieser könnte möglicherweise durch eine Erweiterung der Kinder-, Jugend- und Freizeiteinrichtung gedeckt werden.
Herr Matthes erkundigte sich zum Stand der Machbarkeitsstudie Klosterfelde.
Herr Bergner erinnerte an die Vorbereitung eines TOP zur nächsten Sitzung mit dem Schwerpunkt Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Er sieht hier den Bedarf für die Gemeinde, da bereits 40 Schüler in Mühlenbeck aus diesem Grund beschult werden.
Daraufhin erklärt Herr Matthes, dass die Gemeinde Mühlenbeck zukünftig die Aufnahme von Schülern aus anderen Gemeinden reglementieren möchte. Der Bau oder die Errichtung einer Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe liegt nicht in der Entscheidung der Gemeinde. Die Zuständigkeit liegt beim Landkreis und dem MBJS.
Zu beachten ist in jedem Fall die Entwicklung der Schülerzahlen unter dem Aspekt der zukünftigen Wohnbebauung in der Gemeinde. Der Landkreis erhebt zurzeit die statistischen Angaben zur Fortschreibung der Bedarfsplanungen im Kita und Schulbereich.
Auch der Bildungsausschuss will sich damit befassen, bevor es zu einer Entscheidung über die Erweiterung in Klosterfelde kommt.
Zu beachten ist insbesondere die Entwicklung des Standortes Basdorf und dabei vor allem der Schul- und Kitastandort.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |