Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Fam. Dräger: Besitzt Grundstück am Mühlenbecker Damm 2 und benötigt dazu Wegerecht über das Kirchengrundstück. Die Kirche möchte das gesamte Grundstück aber verwerten und hatte dazu bereits im Vorfeld die Aufstellung eines B-Planes beantragt. Diesen Antrag hatte der Ortsbeirat einstimmig abgelehnt, da auch im FNP diese Fläche nicht als Bauland vorgesehen ist. Da die Verantwortlichen der Kirche der Meinung sind, auf Grund Ihrer guten Beziehung zur Bürgermeisterin die Gemeinde umstimmen zu können, ruhen derzeit alle Verhandlungen. Der OB bittet die Verwaltung kurzfristig zu prüfen, ob der Weg zum Grundstück öffentlich gewidmet ist und welche Möglichkeiten es zur Lösung des Wegerechts gibt.
Hr. Gramsch: Problem Lanker-Str, Straße am Waldesrand; Der Gesamte Bereich ist Tempo 30 Zone, da aber viele Kinder in dem Bereich spielen bittet er um Prüfung, ob eine verkehrsberuhigte Zone errichtet werden könnte. Nach reger Diskussion empfiehlt der Ortsbeirat der Verwaltung, den gesamten Bereich Lanker Straße zwischen Bahnübergang und Ortsausgang in eine verkehrsberuhigte Zone zu wandeln.
Hr. Rudolf: Sieht in Auswertung des "B-Planes Landespolizeischule - Teilbereich 2" Probleme bei der Anbindung der Planstraße 4 an die Nelkenstraße. Schlägt zur Anbindung der Nelkenstraße an die B109vor, eine Ampelanlage zu errichten und die ca. 50 m dahinterliegende Fußgängerampel entfallen zu lassen. Der OB unterstützt diesen Vorschlag.
Hr. Bergner: Die Fußwege aus den Wohngebieten zur Schule (Weg hinter Philips, Rosengarten zur Schule, Fußweg hinter Hortensienstraße) wachsen zu. Dort ist es notwendig, dass der Bauhof einen Strauchschnitt durchführt.
Nach dem Wechsel des Essenversorgers in der Grundschule wird das Essen wieder gut angenommen. Der OB bittet die Verwaltung, die Ausstattung der Essenausgabe um 6 passende Tische und 24 Stühle zu erweitern.
Fr. Bierwirth, LK Barnim informierte über die Asylpolitik im Barnim und die daraus resultierenden Auswirkungen, auch auf Basdorf. Im Landkreis werden bis zum Jahresende ca. 1900 Asylsuchende erwartet, bisher sind dieses Jahr 863 angekommen. Dazu muss auch der Neubau von Unterkünften erfolgen. In dem unmittelbaren Wandlitzer Bereich wird die Unterkunft in Wandlitz erweitert und in Bernau die ehemalige Forstschule und das ehemalige Altenheim in Waldfrieden zur Asyslbewerberunterkunft ausgebaut. In Basdorf werden durch den Landkreis Unterkünfte für 70 Personen auf dem Gelände der Prenzlauer Allee 89 angemietet. Im Haus sind bisher eine Familie aus Afghanistan und 6 syrische Männer untergebracht, in der ehemaligen Bauarbeiterunterkunft werden 16 Plätze zum Oktober fertig. Der Rest wird ab November belegt. Die soziale Betreuung erfolgt ambulant durch den EJF. Dieser wird dort auch ein Büro errichten. Es wurde die aktive Wilkommensinitiative in Wandlitz vorgestellt und dem Ortsbeirat empfohlen, einen runden Tisch für Basdorf ins Leben zu rufen.
Hr. Messmer vom runden Tisch Wandlitz stellte die Möglichkeiten für Integrationsprojekte in den örtlichen Vereinen vor.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |