Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diskussion zur Stelle des KSM
Herr Kühn informiert seitens der Verwaltung über die Konditionen zum Antrag Klimaschutzmanager. Herr Krajewski betont, dass ein möglicher KSM Erfahrungen im kommunalen Bereich haben soll. Herr Zaetzsch weist auf die Schwierigkeiten der Einstellung eines qualifizierten Klimaschutzmanagers hin (Qualifikation, EG, Befristung). Herr Borchert hinterfragt die Arbeitskapazitäten von Herrn Richter in seiner Funktion als Energiebeauftragter der Gemeinde. Auftrag an die Verwaltung: Die Aufgabenteilung zwischen KSM und Energiebeauftragten soll durch die Verwaltung genauer spezifiziert werden. Er stellt weiterhin fest, dass zu den Ausgaben für den KSM natürlich für komplexe Projekte weiteres Ingenieur know how eingekauft werden muss. Herr Seefeldt begrüßt die Untersuchung der Gemeindeverwaltung, eine Vertragsgrundlage für den KSM zu schaffen, die eine einklagbare Festeinstellung vorerst vermeidet. Herr Bierwirth mahnt eine Schnittstellenbestimmung zwischen KSM und Energie-beauftragten der Gemeinde an.
Herr Seefeldt: Der A6 stimmt der Schaffung einer Stelle KSM für einen Zeitraum von max. 3 Jahren unter folgender Maßgabe zu: Die Verwaltung soll eine Vertragsgrundlage für den KSM prüfen, die eine einklagbare Festeinstellung vorerst vermeidet.
Abstimmung: 6 Jastimmen 1 Enthaltung
Diskussion zur Wärmeversorgung Klosterfelde
Herr Seefeldt verweist auf eine Untersuchung aus 2007, wonach eine dezentrale Versorgung der Wohngebäude durch Erdgasthermen kostengünstiger bewertet wurde. Die eingestellten Haushaltsmittel 2015 sollen verwendet werden um durch eine Machbarkeitsstudie eine Entscheidungsgrundlage für die weiteren Optionen der Energieversorgung in Klosterfelde zu erstellen.
weitere Fragen zum Haushalt sind:
Frau Bohnebuck: Warum Wärmedämmung Rathausdach? Frage durch Herrn Braungard beantwortet. Sie stellt außerdem einen Widerspruch zwischen dem im Haushalt eingeplanten Beleuchtungsprojekt gegenüber dem Energieeinsparziel der Gemeinde fest. Herr Zaetzsch: Sind Mittel für die Erstellung der Energieausweise für alle öffentlichen Gebäude (entsprechend EnEV) eingestellt? Herr Braungard sagt dazu aus, dass diese Mittel in den Gebäudeunterhaltungskosten integriert sind.
Herr Seefeldt: Auftrag an die Verwaltung Es soll die Möglichkeit geprüft werden, ob der Energiebeauftragte durch Qualifikation und Beschaffung von Software befähigt werden kann, selbständig Energieausweise für die öffentlichen Gebäude zu erstellen.
Herr Borchert: Auftrag an die Verwaltung Zur Vorbereitung der Beschlussfassung über die weitere Verwendung von Leuchten/ Leuchtmitteln soll eine Übersicht aller z.Z. verwendeten Leuchtentypen vorgelegt werden. Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wandlitz beschließt die Haushaltssatzung 2015 mit dem anliegenden Haushaltsplan der Gemeinde in der Fassung vom 02.10.2014.
Abstimmungsergebnis: (incl. Hinweise)
Zustimmung: .6 Ablehnung: . Enthaltung: .1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |