Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Sachstand Erarbeitung eines kommunalen Energiekonzeptes  

 
 
Sitzung des Ausschusses Bauen und Gemeindeentwicklung
TOP: Ö 7
Gremium: A2 Ausschuss für Bauen und Gemeindeentwicklung
Datum: Di, 07.10.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Hotel und Restaurant Seeschloss
Ort: 16348 Wandlitz


Herr Zätzsch erläuterte den aktuellen Sachstand.

 

-          Info über Gespräch Uni Cottbus/ Prof. Koziol zum Thema BEG Basdorf : Prüfung aller möglichen innovativen Energieversorgungsmöglichkeiten: Wärme, Strom, Abwasser, Mobilität am 08.10.14; (Auftrag durch Barnimer Energie Gesellschaft/ Gemeinde Wandlitz), Status: Datenvalidierung, Diskussion Bedarfe und techn. Möglichkeiten

-          Info über Kick-off-meeting mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde HNE: 5 Masterstudenten unter Leitung von Prof. Prior werden im Rahmen einer Projektarbeit die Umsetzung/ Wirtschaftlichkeit eines Mehrstoffzentrums untersuchen, Themenbereiche sind die Untersuchung von Stoffströmen, Zusammenstellung von Akteurslisten, gesetzliche Rahmenbedingungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, Techn. Möglichkeiten zur Umsetzung, Empfehlungen (verfügbarer Rahmen: 1500 Std)

-          Grundsatzbeschluss LED zurück gesetzt: aufgrund massiverer Ausfälle durch Überspannungen an LED-Neuanlagen. Erst werden die technischen Möglichkeiten zum Schutz sowie Versicherungskonditionen geprüft; Hinweis Herr Kufeld: Empfehlung der Verwendung von Überspannungsmodulen bei LED-Neuanlagen

-          Info über die Energiesparmaßnahme Rückbau Warmwasserbereitungen in drei öffentlichen Gebäuden: Überdimensionierte WW-Speicher werden 2015 im Rahmen der Gebäudeunterhaltung zurückgebaut und durch modulierende Durchlauferhitzer ersetzt

-          die Prüfung der IT-Server-Kälte in allen gemeindeeigenen Serverräumen wäre ebenfalls eine lohnende Energiesparmaßnahme, die jedoch durch einen Fachplaner begleitet werden muss; das Bauamt hat derzeit für diese Aufgabe keine freien Kapazitäten

-          Aktueller Status Pilotprojekt LED-Innenbeleuchtung Klosterfelde: Als eine erste Maßnahme ist derzeit die Umsetzung LED-Innenbeleuchtung in Grund- und Oberschule Klosterfelde zu ca. 90% erledigt. Das Vorhaben wird durch die Bundesregierung zu 40% gefördert. Die Restleistung in 3 Fachkabinetten erfolgt in den Herbstferien.

 

 

Herr Liebehenschel und Herr Hennersdorf erscheinen.