Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Der Ortsvorsteher informierte über Antworten zum Protokoll der letzten Ortsbeiratssitzung und Probleme der Bürger: Über das Schreiben zur Grabeninstandhaltung Wensickendorfer Straße und zur mündlichen Auskunft zum Grundstück Wensickendorfer Str. 12 a. Die Bürger in der Wensickendorfer Str. werden darüber informiert. Die Antwort des Bauamtes an den Ortsvorsteher zur Räumung der Versickerungsmulden in Stolzenhagen nahm der Ortsbeirat mit Befremden zur Kenntnis. Die Ortsbeiratsmitglieder werden die Straßen bis zur nächsten Ortsbeiratssitzung benennen. Zur Information des Ortsbeirates im Protokoll vom 31.05.2010 über den Fußgängerweg im Liebenwalder Ende gab es seitens der Verwaltung keine Reaktion. Der Ortsbeirat mahnt das Problem hiermit nochmals dringend an! In der Straßenreinigungssatzung ist ein Fehler enthalten, der zu Unstimmigkeiten führt: In der Satzung ist eine „Straße am Anger“ enthalten, die es in Stolzenhagen nicht gibt. Gemeint ist der gepflasterte Teil der Dorfstraße. Eine Korrektur und Information an die Anlieger dieses Teils der Dorfstraße ist unbedingt erforderlich. Für die Arbeitsgemeinschaft Spielplätze wird ein Bürger aus Stolzenhagen gewonnen. Es werden nochmals die Scheiben an den Buswartehäuschen an der Kirche und an der Kreuzung Lanker Straße/Seestraße angemahnt. Es wird Winter und da ist der Wind besonders unangenehm.
In der Aussprache gab es Hinweise, Anfragen und Vorschläge: Der Ortsbeirat schlägt die Aufstellung von Sitzbänken in Stolzenhagen vor. Viele Stolzenhagener Bürger, insbesondere der Basdorfer Straße, Dorfstraße und Lanker Straße, beschweren sich über überhöhte Geschwindigkeiten der Linienbusse. Eine Rücksprache mit dem Verkehrsunternehmen ist erforderlich. Es wird um Termine für die geplanten Arbeiten in der Feuerwehr gebeten. Am Karl-Zedler-Haus ist seit langem die Reparatur des Fallrohres der Dachrinne erforderlich – wenig Aufwand mit großem Nutzen, aber dringend. Das Ordnungsamt wird um Auskunft gebeten, ob die Anlieger der Basdorfer Straße die Erlaubnis zur Nutzung des Straßenlandes vor ihren Grundstücken für Anpflanzungen und Abgrenzungen erhalten haben. Besonders auffällig sind die Neuanpflanzungen vor 42 c, 46 und die Pflasterungen vor 44 und 43 scheinen gegen die Satzung zu verstoßen. Im übrigen Teil der Basdorfer Straße gibt es verschiedene Anpflanzungen und Poller. Unter den Bäumen könnten auch Straßenbäume, also in der Obhut der Gemeinde, sein, was aber nicht eindeutig zu erkennen ist. Außerdem wüsste der Ortsbeirat auch gern, welche der Poller, die auf Straßenland stehen, genehmigt worden sind. Häufig werden Laubsäcke auf Straßenland für längere Zeit abgestellt. Es wird angeregt, das Reiten auf denGeh-/Radwegen in der Basdorfer Straße und in der Seepromenade zu verbieten, um weitere Schäden zu vermeiden. Es wird gebeten, den Baumschnitt um die Kirche niedrig zu halten, eventuell einen Kugelschnitt anzuwenden. Die Beschilderung der Radwege ist fehlerhaft. Es wird gebeten, erforderliche Korrekturen zu veranlassen. Der Radweg in der Basdorfer Straße ist aus einer Richtung als Radweg in beiden Richtungen und aus der Gegenrichtung überhaupt nicht als Radweg beschildert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |