Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Elterninitiative für Kinder im OT Wandlitz  

 
 
Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend, Kitas und Sport
TOP: Ö 6
Gremium: A3 Ausschuss für Bildung, Jugend, Kitas und Sport
Datum: Mo, 23.11.2009 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 21:30
Raum: Ratssaal der Gemeindeverwaltung
Ort: Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz

Im Namen der gegründeten Elterninitiative für Kinder der Gemeinde Wandlitz, Ortsteil Wandlitz, teilt Frau Andrea Nesnau, wohnhaft im OT Wandlitz, den Ausschussmitgliedern das Anliegen zur Problematik unzureichender Freizeitangebote für Kinder und Jugend

Im Namen der gegründeten Elterninitiative für Kinder der Gemeinde Wandlitz, Ortsteil Wandlitz, teilt Frau Andrea Nesnau, wohnhaft  im OT Wandlitz, den Ausschussmitgliedern das Anliegen zur Problematik unzureichender Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche im Ortsteil Wandlitz mit.

Frau Nesnau hatte mit Schreiben vom 06.10.2009 (siehe Anlage zum Protokoll) sich an den Bürgermeister, Herrn Tiepelmann, zur o.g. Problematik gewandt. Sie erhielt vom Bürgermeister ein Antwortschreiben, welches sie aber nicht als Lösung des Sachverhaltes  ansieht. Frau Nesnau spricht stellvertretend für die Elterninitiative und ist der Auffassung, dass im Ortsteil Wandlitz  die Kinder nicht im Mittelpunkt des Geschehens stehen. Aus diesem Grund führte sie eine Unterschriftensammlung durch, welche dem Bürgermeister übergeben wurde. Die Forderung der Elterninitiative ist, im Ortsteil Wandlitz müssen neue Spielplätze geschaffen werden, da die vorhandenen Spielplätze entsprechend der in den letzten 20 Jahren gestiegenen Einwohnerzahlen durch Zuzug nicht mehr ausreichend sind. Sie bittet den Ausschuss um Unterstützung, dass der Bau eines neuen, großen Spielplatzes im Ortsteil Wandlitz im Jahr 2011 unbedingt erfolgen muss. Frau Nesnau unterbreitet weitere Vorschläge zur Nutzung des Spielplatzes im Strandbad nach Beendigung der Badesaison, also für den Zeitraum Oktober bis April. Desweiteren unterbreitet sie den Vorschlag, das nach Auszug leere Grundschulgebäude in der Breitscheidstraße zu einem  Jugendclub bzw. Freizeithaus für Kinder und Jugendliche umzubauen und somit  entsprechend vielfältigere  Nutzungsangebote, insbesondere für kleinere Kinder, anbieten zu können.

Zu den genannten Vorschlägen bittet die Elterninitiative um die Unterstützung des Ausschusses.

 

 

Die Ausschussmitglieder äußern sich wie folgt bzw. geben nachfolgende Erklärungen ab:

 

Herr Schwerdtfeger: Die Elterninitiative greift die Gemeindevertreter an! Die Veröffentlichung eines Artikels in der Märkischen Oderzeitung durch die Elterninitiative entspricht nicht den Tatsachen. Denn, es  gibt für Kinder und Jugendliche auch im Ortsteil Wandlitz viele Angebote, z. B. die Nutzung der neuen Sporthalle für Kinder und Jugendliche, besonders durch die Förderung des  Vereinssports  ganz besonders für Kinder- und Jugendliche und neue errichtete Freizeiteinrichtungen in den angrenzenden Ortsteilen, wie zum Beispiel  die neu errichtete Skateranlage in Basdorf, der Bau der neuen Kita in Zerpenschleuse sowie  die Errichtung des Jugendclubs in Basdorf.

Die Aussagen der Elterninitiative sind so nicht zutreffend!

 

 

Herr Raetzer: Es gibt die vielfältigsten Angebote für Kinder und Jugendliche im neuen Mehrgenerationenhaus in der Thälmannstraße in Wandlitz. Die Besichtigung ist jederzeit möglich. Es ist eventuell  auch noch eine Erweiterung der Angebote für kleinere Kinder möglich, derzeit beziehen sich die Freizeitangebote eher auf Jugendliche.

 

 

Frau Eißfeld, Jugendkoordinatorin der Gemeinde Wandlitz, möchte nochmals darauf verweisen, dass in  den letzten Jahren viele Spielplätze neu errichtet wurden. Diese Aussage  bezieht sich auf das gesamte Gemeindegebiet, der Ortsteil Wandlitz ist nur ein Ortsteil von insgesamt neun Ortsteilen der Großgemeinde Wandlitz.

 

 

Frau Dr. Kalinowski: Befürwortet die Öffnung des Spielplatzes auf dem Gelände des Strandbades nach Saisonende.

Die Ausschussmitglieder weisen jedoch daraufhin und bitten zu bedenken, dass hier jedoch  aus Sicherheitsgründen eine Abgrenzung zum  Gewässer, dem Wandlitzsee, erfolgen müsste, dies wäre  nur durch eine Einzäunung des Spielplatzgeländes denkbar.