Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Änderungswünsche
sind in zwei gesonderten Listen (Anlage) durch die Verwaltung zusammengefasst
worden. Über die hierzu gegebenen Empfehlungen der Verwaltung soll in der
heutigen Sitzung gesondert abgestimmt werden. Frau Braune kritisiert,
dass über die Vorschläge der Fraktion „Die Linke“ hier nicht abgestimmt werden
soll. Die Fraktion hat eine gesonderte Auflistung eingereicht und besteht auf
einer Abstimmung. Die Sitzung wird für
fünf Minuten unterbrochen. Im Anschluss werden die Kopien der Liste der
Fraktion an die Anwesenden verteilt. Herr Kitzler erläutert
nun zunächst die erste Liste, Punkte 1 bis 22. Der Bürgermeister fragt im
Anschluss nach, ob die Anwesenden mit den Stellungnahmen der Verwaltung zu
diesen Punkten einverstanden sind. Dies wird bejaht. Über die Punkte 1 bis 24
der zweiten Liste wird je gesondert abgestimmt. Die Anwesenden stimmen hier
jedem einzelnen Punkt einstimmig bzw. mehrheitlich zu. Hiernach folgt die
Abstimmung über die Liste der Fraktion „Die Linke“ (Anlage) und zwar in umgekehrter Reihenfolge von
Punkt neun bis Punkt eins. Frau Braune erläutert
die einzelnen Änderungswünsche. Die Punkte acht und neun
werden zur Beratung in die Ausschüsse gegeben, keine Veranschlagung im
Haushaltsplan. Zum Punkt sieben ist die
Veranschlagung erfolgt. Punkt sechs: Hier ist es
nicht notwendig, sofort Planungskosten einzustellen. Zunächst soll die
grundsätzliche Bedarfsfrage für zusätzliche Kita-Plätze geklärt werden. Punkt fünf: Auf das
Schuljahr 2010/11 bezogene anteilige Veranlagung, damit erledigt. Punkt vier: Soll in 2011
konkret angegangen werden. Diskussion über die Schaffung einer zusätzlichen
Sozialarbeiterstelle im Fachausschuss. Punkt drei: Die
Positionierung des Landes Brandenburg wird abgewartet. Der Punkt zwei hat sich
mit der Regelung, die der Landkreis über die Sportförderrichtlinie der Gemeinde
getroffen hat, erledigt. Der Punkt eins soll
Berücksichtigung finden. Der Bürgermeister schlägt vor, für das kommende Jahr
20.000 € Eigenanteil für die Schaffung von zwei MAE-Stellen aufzunehmen. Hiermit erklären sich
die Anwesenden einverstanden. Abschließend möchte Frau
Brandt wissen, warum es zu Einsparungen beim Tourismusverein kommt. Der Bürgermeister
begründet dies damit, dass die Gemeinde sparen muss. Außerdem wurden bisher durch
den Verein Serviceleistungen für die Gemeinde erbracht, da er im Foyer des
Rathauses sein Büro hatte. Dies ist im kommenden Jahr nicht mehr der Fall. Der
Tourismusverein zieht in das Bahnhofsgebäude Wandlitzsee um. Es folgt die Abstimmung
über die Beschlussvorlage mit den Änderungen der Listen der Verwaltung und der
Fraktion „Die Linke“. Den Gemeindevertretern wird zu ihrer Sitzung in der
kommenden Woche ein dementsprechend überarbeiteter Haushalt vorgelegt. Beschluss: Die Gemeindevertretung
der Gemeinde Wandlitz beschließt die Haushaltssatzung 2010 mit dem anliegenden
Haushaltsplan 2010 der Gemeinde Wandlitz. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: 8 Ablehnung: 1 Enthaltung: - |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |