Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Neudeck bezieht
sich auf die Anfrage des Einwohners Herrn Schuhmacher und schlägt vor, jährlich
eine Veranstaltung durchzuführen, wo ein Vertreter aus jeder Fraktion und der
Bürgermeister für Anfragen von Bürgern zur Verfügung stehen. Herr Dellmann schlägt
vor, dass die Fraktionen das unter sich abstimmen. Herr Hintze möchte
wissen, ab dem wievielten Geburtstag der Bürgermeister und der Ortsvorsteher
den Senioren gratulieren. Herr Tiepelmann teilt
mit, dass er generell zum 100. Geburtstag und aufwärts persönlich gratuliert.
Zu den anderen Geburtstagen gehen regelmäßig ab dem 80. die Ortsvorsteher. Frau Brandt teilt mit,
dass sie ab dem 70. Geburtstag und dann alle fünf weiteren Jahre persönlich
gratuliert. Herr Pawlowski
kritisiert die Form der Werbung für Veranstaltungen im „Goldenen Löwen“. Die
Schrift ist zu klein und zwischen den Strichkodes sind die Veranstaltungen kaum
raus zu filtern. Der Bürgermeister
informiert, dass die farbliche Gestaltung seit ca. ¼ Jahr auf dem Markt ist. Hier handelt es sich um einen
Vorschlag der Fachhochschule für Design. Die Wirksamkeit muss noch getestet
werden. Herr Bergner macht auf
eine Festlegung im Protokoll vom 17.12.2008 aufmerksam. Hierin wird unter dem
TOP 15. Weiterführung des Planungsverfahrens B-Plan „Breitscheidstraße/B
109“ der Bürgermeister beauftragt,
dem Bauausschuss zu seiner nächsten Sitzung eine detaillierte Rechtsauffassung
zu geben. Der Bürgermeister informiert, dass ein
Fachanwalt mit der Angelegenheit beauftragt wurde. Wenn ein Ergebnis vorliegt,
erfolgt die Information an den Bauausschuss. Herr Hintze stellt eine
Frage zum Haushaltsplan. Er stellt Rücklagen und Schulden direkt gegenüber und
äußert die Vermutung, der Bürgermeister hätte in Bezug auf die finanzielle
Ausstattung der Gemeinde gelogen. Herr Dellmann sagt, dass
der Haushaltsplan nach Recht und Gesetz beschlossen worden ist. Herr Hintze
stellt hier Fragen, die Haushaltssystematik betreffend, er möchte sich damit
direkt an den Kämmerer, Herrn Kitzler, wenden. Herr Dellmann verbittet sich
weiterhin, den Bürgermeister in diesem Zusammenhang der Lüge zu bezichtigen. Herr Tiepelmann verwahrt
sich ausdrücklich dagegen, der Lüge bezichtigt zu werden. Er äußert die
Vermutung, dass Herr Hintze über kommunalhaushaltsrechtliche Regelungen nur unzureichend informiert ist. Er
empfiehlt ihm, sich kommunalpolitisch weiterzubilden. Frau Berbig spricht die
Problematik Winterdienst an. So hat es, als der Winter einbrach, sehr lange
gedauert, bis der Winterdienst zum Einsatz kam. Weiterhin ist es ihr
unverständlich, warum heute morgen ein Streufahrzeug in der Breitscheidstraße
unterwegs war, obwohl es dazu ihrer Meinung nach keine Veranlassung gab. Der Bürgermeister
informiert, dass der Landesbetrieb für Straßenwesen die Aufgabe hat, die
Bundesstraßen auch innerhalb geschlossener Ortschaften von Schnee und Eis zu
befreien. Das hat leider nicht geklappt, was offensichtlich an einer falschen
Sand-/Salzmischung lag. Für die Nebenstraßen und
sonstigen Bereiche geht es nach Prioritätenliste. Haupterschließungsstraßen,
Schulen, Kindereinrichtungen, Bushaltestellen usw.. Herr Dellmann teilt mit,
dass die Missstände mit dem Landesbetrieb für Straßenwesen kritisch ausgewertet
wurden. Weshalb heute früh
gestreut wurde, wird in Erfahrung gebracht und Frau Berbig wird telefonisch
über das Ergebnis informiert. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |