Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||
Herr Christian
Schumacher stellt sich als Neubürger von Wandlitz vor. Im Hinblick auf die in
diesem Jahr stattfindenden Europa-, Bundestags-, und Landtagswahlen fragt er
an, ob vorgesehen ist, dass die Kandidaten sich persönlich in Wandlitz
vorstellen. Organisierte persönliche Begegnungen mit den politischen
Repräsentanten finden in Wandlitz seines Erachtens nach gar nicht statt. Er
kritisiert auch die Form des Neujahrsempfanges und möchte wissen, warum dieser
nicht für alle Wandlitzer Bürgerinnen und Bürger durchgeführt wird, sondern nur
für geladene Gäste. Herr Dellmann weist
darauf hin, dass die Vorstellung der Kandidaten zu Europa-, Bundestags- und
Landtagswahlen nicht Angelegenheit der Gemeinde ist. Hierfür sind die Parteien
selbst zuständig. Herr Tiepelmann teilt
mit, dass die Ortsvorsteher regelmäßig Sprechstunden in den Ortsteilen
durchführen. Termine beim Bürgermeister sind jederzeit nach Absprache möglich. Was einen
Neujahrsempfang betrifft, so wie ihn in diesem Jahr auch die Stadt Bernau
durchgeführt hat, nämlich einen Empfang für alle Bürgerinnen und Bürger, so ist
er davon nicht begeistert. Der Wandlitzer Neujahrsempfang soll eine Würdigung
für all die Bürgerinnen und Bürger darstellen, die sich außerordentlich für die
Gemeinde engagiert haben. Frau Urrutia-Grothe aus
Wandlitz meldet sich zu Wort. Sie hatte im Ortsteil Wandlitz einen Kita-Platz
beantragt und den Bescheid erhalten, dass dieser frühestens ab September
bereitgestellt werden kann. Bis zu diesem Zeitpunkt steht ihr im Ortsteil Lanke
ein Platz zur Verfügung. Lanke ist aber mit öffentlichen Verkehrsmitteln nicht zu erreichen. Viele Eltern sind
betroffen. Auf der Warteliste stehen 100 bis 150 Kinder, nur 50 Kinder können
genommen werden. Hier besteht ein Missverhältnis zwischen Kapazität und
Nachfrage. Frau Urrutia Grothe
möchte wissen, welche Überlegungen es gibt, diesen Umstand zu ändern. Herr Tiepelmann teilt
mit, dass es gegenwärtig so ist, dass jedem Erziehungsberechtigten ein Platz
angeboten werden kann, allerdings nicht in jedem Fall in der gewünschten
Einrichtung. In Lanke und Schönerlinde gibt es freie Kapazitäten. Durch den veränderten
Rechtsanspruch wird der Bedarf vermutlich weiter steigen. So ist im Krippenbereich davon auszugehen,
dass der Bedarf von derzeit 40 % auf künftig 53 % steigen wird. Mittelfristig
könnte im Bereich Wandlitz/Basdorf der Bedarf an 40 bis 45 zusätzlichen Plätzen
bestehen. Das wird gegenwärtig noch geprüft und berechnet. Ansonsten gibt es
für die Kita’s bestimmte genehmigte Platzkapazitäten. Wenn die Einrichtungen voll
sind, können keine weiteren Kinder aufgenommen werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |