Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Vorlage - BV-GV/2011-0368  

 
 
Betreff: Öffentlicher Namenswettbewerb für „Agrarmuseum Wandlitz / Besucherzentrum Naturpark Barnim“


Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:KM
Federführend:KM_Kulturamt   
Beratungsfolge:
A5 Ausschuss für Soziales, Senioren, Wohnen, Tourismus, Kultur und Städtepartnerschaft Vorberatung
22.11.2011 
Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Wohnen, Kultur und Städtepartnerschaften ungeändert beschlossen   
A1 Hauptausschuss Vorberatung
28.11.2011 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ungeändert beschlossen   
Gemeindevertretung Wandlitz Entscheidung
08.12.2011 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz geändert beschlossen   

Begründung / Erläuterung

 

Der im Sommer 2009 ausgelobte Wettbewerb für den Neubau eines gemeinsamen Ausstellungsgebäudes „Agrarmuseums Wandlitz / Besucherinformationszentrum Naturpark Barnim“ war der Startschuss für ein anspruchsvolles Gesamtprojekt: Naturschutz und Landwirtschaft werden ab Dezember 2012 unter einem Dach präsentiert.

 

Das neue Ausstellungs- und Besucherzentrum wird am Stammsitz des Agrarmuseums im alten Dorfkern Wandlitz im architektonischen Muster eines Drei-Seiten-Hofes (100jähriges Dorfschulgebäude, Neubauten „Stall“ und „Scheune“) errichtet. Es präsentiert eine integrierte Ausstellung über die geformte und genutzte Landschaft im Barnim, die die bedeutende Sammlung des Agrarmuseums Wandlitz in eine zeitgemäße Präsentation überführt und gleichzeitig das neu zu schaffende Besucherzentrum des Naturparks Barnim beherbergt.

 

Ein einprägsamer, verständlicher und ansprechender Name liegt nicht vor.

 

Ein öffentlicher Namenswettbewerb ist geeignet, die Kreativität aller abzufragen, die Bekanntheit des Hauses zu steigern, die regionale Verankerung und Akzeptanz in der Bevölkerung zu fördern.

Die Jurybesetzung folgt den Kriterien, Sach- und Fachverstand zu bündeln, die beteiligten Institutionen in einem ausgewogenen und repräsentativen Verhältnis abzubilden und ein arbeitsfähiges Gremium zu schaffen. Die benannten Vertreter der Institutionen haben im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Mitarbeit signalisiert.

 

Ein öffentlicher Namenswettbewerb mit breitangelegter Beteiligung der Wandlitzer Öffentlichkeit, die Namenssichtung mittels der Jury und die abschließende Entscheidung durch die Gemeindevertretung Wandlitz sind Trittsteine zur Akzeptanzrderung des neuen Ausstellungsgebäudes und Besucherzentrums.

 

 

 

Gesetzliche Grundlagen

§ 28 (1) Brandenburgische Kommunalverfassung (BbgKVerf)

 

Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land Brandenburg/Landesumweltamt Brandenburg und der Gemeinde vom 12.07.2010


Finanzielle Auswirkungen:                 Ja  

 

o              Erträge und Aufwendungen

(wenn nicht Investitionen, Erwerb von Sachanlagenvermögen, Investitionszuschüsse)

 

Betrag in EURO

Erträge

 

Aufwendungen

500

 

 

Veranschlagung im Haushalt

Nein

Jahr

Produktkonto

ggf. Investitionsnr.

Betrag in EURO

 

2012

25200.529101

Aufwendungen für sonstige Dienstleistungen,.HH-Entwurf

 

117.500

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Beschluss:

Die Gemeindevertretung beschließt einen öffentlichen Wettbewerb zur Namensfindung des neuen Ausstellungs- und Besucherzentrums Wandlitz Agrarmuseum Wandlitz / Besucherinformationszentrum Naturpark Barnim“.

Gesucht wird ein einprägsamer, verständlicher und ansprechender Name.

rgerinnen und Bürger können vom 1. Januar 2012 bis zum 15. Februar 2012 ihre Vorschläge an die Gemeinde Wandlitz einreichen. Eine Jury aus der Bürgermeisterin, dem Architekten, dem Kurator, dem Referatsleiter Museen, Denkmalschutz und Denkmalpflege des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur, der Geschäftsführerin des Museumsverbandes Brandenburg und dem Abteilungsleiter Großschutzgebiete und Regionalentwicklung des Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz wird den geeigneten Namen auswählen und der Gemeindevertretung Wandlitz zur Entscheidung vorlegen.

 

 


Anlagen: