Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Einwohnerfragestunde  

 
 
Sitzung der Gemeindevertretung Wandlitz
TOP: Ö 6
Gremium: Gemeindevertretung Wandlitz
Datum: Do, 11.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 19:00 - 22:15
Raum: Kulturbühne "Goldener Löwe"
Ort: Breitscheidstraße 18, 16348 Wandlitz


Herr Matthes regt an, in der Verwaltung eine Frühsprechstunde einzuführen. Auf die gute telefonische Erreichbarkeit wird hingewiesen, ebenso auf die Möglichkeit, E-Mails zu schicken. Die Einführung einer Frühsprechstunde wird bis zur nächsten GV-Sitzung überprüft.

Herr Truschinski meldet sich zu Wort. Er teilt mit, dass der Mediator Unterlagen von der Verwaltung zur Bearbeitung erhalten sollte, diese aber nicht bekommen habe.

Weiterhin meint er als Bürger die Planungen der Gemeinde mittels Luftbildaufnahmen nicht vergleichen zu können, da es Unterschiede gäbe. Zur Klärung seines Problems schlägt er einen Ortstermin vor, in welchem die Mängel, die er habe, erfasst werden.

Herrn Truschinski wird mitgeteilt, dass es keine Probleme gibt.

 

Frau Gerstel meldet sich zu Wort. In der ihr als Vermieter wieder zurückgegebenen Museumsscheune wurden Pestizide festgestellt. Im Dezember 2012 wurde durch Herrn Gerstel mit den ehemaligen Mietern eine Begehung durchgeführt, in welcher diese zur Beseitigung der Mängel aufgefordert wurden. So sollten die Einbauten in Stall und Scheune zurückgebaut werden, z.B. die E-Anlage, Elektroöfen und Beseitigung der Sturmschäden am Dach.  Der Miet-/Pachtvertrag sieht diese Maßnahmen nicht vor. Es besteht Enttäuschung über die Verfahrensweise.

Die durch das Veterinäramt festgestellte Pestizidbelastung wurde nicht entfernt. Im April 2014 wurde festgestellt, dass die Scheune mit Hylotox belastet ist. Dies sei den Vermietern verschwiegen worden. Wie soll es hier zu einer Lösung des Problems kommen?

Herr Braungard teilt mit, dass die Gemeinde bis zum 10.07.2014 keine Kenntnis von einer Hylotoxbelastung hatte. Am 14.07.2014 wurde in einem gemeinsamen Gespräch ein eventueller Lösungsweg besprochen. Die Ölbelastung wurde durch eine Spezialreinigungsfirma entfernt. Hylotox ist seit ca. 1990 verboten. Es wird darauf hingewiesen,  dass der Landkreis vorher Mieter der Scheune war.

 

Herr Plischek, wohnhaft in der Kürbisstraße im OT Klosterfelde, meldet sich bezüglich der Baumaßnahme Wilkesiedlung zu Wort. Die Kürbisstraße ist abschüssig. Die Entwässerung funktioniert nicht zufriedenstellend. Bezüglich der angedachten Baumfällungen wird ein Kahlschlag befürchtet. Der in der Einwohnerversammlung vorgestellte Plan sei falsch und veraltet.

Es wird um sorgfältige Überarbeitung der Planungen gebeten.