Bürgerinfo - Gemeinde Wandlitz

Auszug - Wohnprojekt "Basdorfer Gärten" auf dem Gelände der ehemaligen Landespolizeischule  

 
 
Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses
TOP: Ö 20
Gremium: A1 Hauptausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Mo, 01.09.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 17:30 - 20:30
Raum: Ratssaal der Gemeindeverwaltung
Ort: Prenzlauer Chaussee 157, 16348 Wandlitz
BV-GV/2014-0033 Wohnprojekt "Basdorfer Gärten" auf dem Gelände der ehemaligen Landespolizeischule
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage GV
Verfasser:K
Änderung gemäß Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses vom 01.09.2014
Federführend:K_Kämmerei   

Frau Bohnebuck schlägt vor, zur Unterstützung des Herrn Bierwirth als zweiten Baupaten Herrn Joachim Luchterhand zu benennen.

Frau Brandt schlägt vor, zunächst nur bis zur Leistungsphase 2 zu beauftragen und vor der Leistungsphase 3 noch einmal zu beraten.

Herr Braungard erläutert, dass dies ohnehin die übliche Vorgehensweise der Verwaltung ist.

Dem Beschlusstext ist hinzuzufügen:

Nach Vorlage der Leistungsphase 2 (Vorplanung) sind die verschiedenen Varianten der Gemeindevertretung zur Entscheidung vorzulegen.

 

Diesen Änderungen wird zugestimmt.


Beschluss:

 

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wandlitz beabsichtigt, gemäß der vorgelegten Projektidee kommunalen Wohnraum auf dem Gelände der ehemaligen Landespolizeischule zu schaffen.

 

r die weitere Planung sollen die Sanierung und der Umbau eines ehemaligen Kasernengebäudes weiterverfolgt werden.

 

Die Verwaltung wird beauftragt:

-          den Erwerb des erforderlichen Grundstücks vorzubereiten,

-          die Vergabe eines Planungsauftrages vorzubereiten,

-          einen baulichen Lösungsansatz zu erarbeiten und den Grundsatzbeschluss zur Umsetzung vorzubereiten,

-          Fördermittelwege und Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen.

 

Der Umsetzungsbeschluss soll spätestens im vierten Quartal 2015 der Gemeindevertretung vorgelegt werden.

 

Als Baupate für das Projekt wird Herr Thomas Bierwirth vorgeschlagen.

 

 

 


Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung:              9

Ablehnung:              .

Enthaltung:              .